Die Stadtverwaltung informiert über Straßenarbeiten. Foto: pixabay
Die Stadtverwaltung informiert über Straßenarbeiten. Foto: pixabay

Wülfrath. In der zweiten Woche der Herbstferien geht es los: Die Bremsschwellen auf der Straße Zur Loev werden erneuert. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. 

Bei den Bremsschwellen handelt es sich um die gepflasterten Erhöhungen auf der Fahrbahn, die der Geschwindigkeitsbegrenzung dienen. Mittlerweile sind die drei Bremsschwellen stark geschädigt und müssen aus Verkehrssicherungsgründen erneuert werden. Im Rahmen dieser Erneuerung werden auch die Schwellenübergänge überarbeitet, um eine „sanftere“ Überfahrt zu ermöglichen.

Für die Erneuerung der drei Bremsschwellen ist eine Bauzeit von etwa drei Wochen geplant. Die Maßnahme wird in drei Abschnitten durchgeführt. Durch baustellenbedingte Sperrungen kommt es dabei für die Zeit der Baumaßnahme zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Zur Loev.

Über die folgende geänderte Verkehrsführung in den jeweiligen Bauabschnitten informiert die Stadt Wülfrath:

Abschnitt 1: Ab dem 10. Oktober wird die Bremsschwelle an der Kreuzung Zur Loev/Julius-Imig-Straße erneuert. Für den Zeitraum von etwa  einer Woche ist die Straße Zur Loev an der Bremsschwelle gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird dafür aufgehoben, so dass die Julius-Imig-Straße weiterhin erreicht und verlassen werden kann. Die Zufahrt zur Straße Am Pütt erfolgt über die Nordstraße und Flügelskämpchen. Die Zufahrt zum Parkhaus Zur Loev bleibt bestehen.

Abschnitt 2 beginnt etwa ab dem 17. Oktober. Hierbei wird die zweite Bremsschwelle an der Kreuzung Zur Loev/Am Pütt erneuert. Die Zufahrt zur Julius-Imig-Straße und Am Pütt erfolgt in beide Richtungen über die Straße Zur Loev, von der Mettmanner Straße kommend. Die Zufahrt Zur Loev bis Hausnummer 11 (Zufahrt Am Pütt) ist über die Umleitung Nordstraße und Flügelskämpchen zu erreichen.

Abschnitt 3 beginnt ungefähr um den 24. Oktober. In diesem letzten Bauabschnitt wird die Bremsschwelle auf Höhe der Hausnummer 26 erneuert. Die Zufahrt zur Julius-Imig-Straße und Am Pütt bis Zur Loev Hausnummer 17 erfolgt beidseitig über die Straße Zur Loev.

Da die Straße Zur Loev an den vorstehend beschriebenen Stellen für den Zweirichtungsverkehr freigegeben wird, fällt ein Großteil der Parkplätze auf der linken Seite und ein kleinerer Teil auf der rechten Seite (Fahrtrichtung von der Mettmanner Straße kommend) weg.

Abhängig vom Baufortschritt kann sich die Verkehrsführung abweichend von den vorgenannten Daten ändern. Die Stadt bittet daher darum, die örtliche Beschilderung zu beachten.