Feuerwehr-Chef Benjamin Hann und Dennis Katzmann vom vorbeugenden Brandschutz laden Menschen aller Altersgruppen ein, die Freiwillige Feuerwehr kennenzulernen und bei Interesse mitzumachen. Foto: Feuerwehr

Wülfrath. Die Freiwillige Feuerwehr Wülfrath wirbt für mehr ehrenamtliches Engagement und macht auf die Vielfalt ihrer Aufgaben aufmerksam. Jetzt hat Feuerwehr-Chef Benjamin Hann sich mit einem Schreiben an Wülfrather Vereine, Einrichtungen und Organisationen gewandt.


„Wir leisten täglich einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz und Wohl unserer Gemeinschaft“, sagt Feuerwehrleiter Benjamin Hann. Neben der Brandbekämpfung sei die Wehr auch im Katastrophenschutz, in der Ersten Hilfe und in der allgemeinen Gefahrenabwehr im Einsatz.

Hann betont, dass die Feuerwehr für alle Altersgruppen offensteht. „Von der Kinderfeuerwehr über die Jugendfeuerwehr bis hin zur Einsatzabteilung bieten wir viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Auch außerhalb des Einsatzgeschehens gibt es in unserer Unterstützungsabteilung wertvolle Aufgaben – zum Beispiel in der Logistik, Verwaltung oder Veranstaltungsbetreuung.“ Ehemalige Einsatzkräfte könnten sich in der Ehrenabteilung weiterhin einbringen und Teil der Gemeinschaft bleiben.

Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit ist die Brandschutzerziehung. Die Feuerwehr bietet Informationsveranstaltungen, Schulungen und Präventionsmaßnahmen an, um über Brandgefahren und Sicherheitsrisiken aufzuklären. „Gerade in Schulen und Kindergärten wollen wir Kindern den richtigen Umgang mit Feuer vermitteln und sie für den Brandschutz sensibilisieren“, so Hann. Ziel sei es, früh Verantwortungsbewusstsein zu fördern und die gesamte Bevölkerung für Themen wie Selbsthilfe und Prävention zu gewinnen.

Der Feuerwehrleiter unterstreicht, dass der Dienst nicht nur Sicherheit gewährleiste, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärke. „Jede und jeder Einzelne trägt auf seine Weise zum Gesamterfolg bei. Wir freuen uns über alle, die unsere Arbeit unterstützen und Teil dieser wichtigen Aufgabe werden möchten.“

Interessierte können die Feuerwehr bei Informationsveranstaltungen kennenlernen oder direkt das Gespräch mit den Mitgliedern suchen.

Sie können die Feuerwehr auch beim Blaulichttag kennenlernen. Der findet am Sonntag, 31. August, von 11 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Anger-Markt statt.

Neben der Feuerwehr präsentieren sich dort weitere Organisationen der Stadt wie Kreispolizei, DLRG, THW und Rotes Kreuz. Schirmherren des Blaulichttags sind Bürgermeister Rainer Ritsche und Landrat Thomas Hendele. Für Kinder gibt es eine Laufkarte. Sie können bei jeder Organisation ein Spiel absolvieren. Wer alle Stationen meistert, erhält ein Geschenk.