Die Freude bei den Tänzerinnen ist groß nach dem Medaillengewinn in Prag. Foto: privat
Die Freude bei den Tänzerinnen ist groß nach dem Medaillengewinn in Prag. Foto: privat

Wuppertal. Acht Tänzerinnen aus Wermelskirchen, Dortmund, Solingen und Wuppertal sind in einer Kooperation Weltmeisterinnen beim “Dance World Cup 2024” in Prag geworden.


Seit 2021 gibt es als mehrerer Schulen und Vereine eine Tanzgruppe, die unter der
Leitung von Luca Völkel und Kristopher Zech regelmäßig an nationalen und internationalen
Turnieren teilnimmt. An dem Projekt beteiligt sind die Ballettschule International Solingen, die Ballettschule Modern Movement Wermelskirchen, der Tanzsportclub Dortmund und das Tanzhaus Wuppertal.

Bereits im Jahr 2022 und 2023 konnte diese Kooperation einige Erfolge verbuchen., darunter der Gewinn einer Bronzemedaille auf dem Dance World Cup 2022 in San Sebastian in Spanien sowie einem vierten Platz auf dem Dance World Cup 2023 in Braga in Portugal. Hinzu kamen nationale Platzierungen auf dem Siegertreppchen. Im Jahr 2022 und 2023 waren auch Nike Hauser und Shane Osagie von der TF Company Düren, sowie Nelli
Mukhortova von der Ballettschule International Solingen daran beteiligt.

Auf dem diesjährigen Dance World Cup 2024 in Prag in Tschechien hat diese Tanz-Kooperation in der Kategorie “Junior Small Group Contemporary” in einem Konkurrenzfeld von 76 startenden Gruppen mit 96,6 von 100 möglichen Punkten nun die Goldmedaille errungen und damit den Weltmeistertitel nach Solingen, Wermelskirchen, Dortmund
und Wuppertal geholt. Ein unglaublich großer Erfolg der zeigt, was man in einem freundschaftlichen Miteinander erreichen kann.

Folgende Tänzerinnen waren daran beteiligt: Sofia Goliadze, Olivia Nowak, Undrakh Boldbaatar und Nike Wöhning (Tanzsportclub Dortmund e.V.), Nora Simon (Ballettschule Modern Movement, Wermelskirchen), Nicole Lukomski (Ballettschule International Solingen), Sophie Savtchenkov und Eliana Alakus (Tanzhaus Wuppertal).

Choreographen und Trainer der Kooperation waren Luca Völkel und Kristopher Zech.