Insgesamt 19.652 Zuschauer verfolgten das Spiel im Duisburger Stadion. Foto: Volkmann
Insgesamt 19.652 Zuschauer verfolgten das Spiel im Duisburger Stadion. Foto: Volkmann

Duisburg. Der MSV Duisburg ist mit einem Sieg in die Saison der 3. Liga gestartet. 


Der Mannschaft haben die Fans am Stadion zum Ligastart einen tollen Empfang bereitet – fast 20.000 Anhänger haben die Partie gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart am Samstagnachmittag live im Stadion verfolgt. Es war die Top-Kulisse des ersten Spieltags in der 3. Liga.

Die Stimmung in der Schauinsland-Reisen-Arena war dem Auftakt angemessen. Für einen ersten großen Jubel sorgte das Ergebnis aus der MSV-Dosen-Aktion: 20 Cent pro verkaufter Dose sollte an den Club gehen, so die Idee. Letztlich wanderte die runde Summe von 200.000 Euro an die Zebras.

Der Start der Duisburger war dann allerdings verhalten. Der Nachwuchs des VfB Stuttgart dominierte in der ersten Hälfte das Spielgeschehen, kam mehrfach gefährlich vor Tor. Zebra-Keeper Maximilian Braune pflückte die Bälle mehrfach aus der Luft und vereitelte Torchancen. Zum Ende der ersten Hälfte kamen dann auch die Duisburger besser in die Partie, nur Tore sollten keine fallen. Mit einem 0:0 ging es für die beiden Mannschaften in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit kamen vor allem die Zebras motiviert aus den Katakomben. Patrick Sussek kam ins Team, sorgte für den nötigen Offensivdrang. Genau das wurde letztlich belohnt: das 1:0 für den MSV fiel in der 51. Minute nach einem langen Pass auf Sussek, der sich im Strafraum durchsetzte und den Ball ins Netz spitzelte. Die Fans peitschten ihr Team an – allerdings kassierten die Zebras bereits 14. Minuten später einen Dämpfer: Nach einer Ecke der Stuttgarter war es Nothnagel, der per Kopf den Ausgleich erzielt. MSV-Torwart Max Braune war in dieser Situation chancenlos. In der 74. Minute war es erneut Sussek, der für Gefahr vor dem Stuttgarter Tor sorgt – ein Schuss wurde unhaltbar abgefälscht: 2:1 für die Zebras.

Vorbei war die Partie noch lange nicht. Duisburg zitterte. Die Fans auf den Rängen spürten, dass ihr Team lautstarke Unterstützung benötigte. Dauergesänge trieben die Zebras an. Der Pfosten verhinderte den erneuten Ausgleich durch Stuttgart; in einer zweiten Situation war es Fleckstein, der eine chaotische Situation im Strafraum klärte. Weitere Schüsse parierte MSV-Keeper Braune – und hielt damit letztlich den Dreier fest.

Der MSV Duisburg startete kämpferisch in die Saison der 3. Liga. Der Aufsteiger hat gezeigt, dass man mit ihm rechnen muss, rund lief es aber noch nicht. Im Spielaufbau und beim Ballbesitz gibt es Luft nach oben – auch im Angriff müssen die Duisburger gefährlicher werden und Chance erzwingen. Das höhere Tempo in der 3. Liga hat die Zebras vor allem kurz nach dem anpfiff überrascht. Auf junge Talente zu setzen, die es nun weiterzuentwickeln gilt, scheint von Duisburgs Kaderplaner allerdings eine kluge Strategie zu sein. Neuzugang Rasim Bulic macht den Fans bereits jetzt Spaß – der Mittelfeldhüne erhielt eine von nur zwei Gelben Karten auf Seiten der Zebras. Taktische Fouls bereiten dem körperlich starken Spieler ohnehin kein Kopfzerbrechen. Bulic im Interview: “Wenn einer auf die Kette zuläuft, dann hau ich ihn um”.

Mit drei Punkten in die Saison zu starten, dürfte im Team der Duisburger für einen ersten Motivationsschub sorgen. Am zweiten Spieltag geht es für die Duisburger nach Regensburg.