Düsseldorf. Für Rhein Fire beginnt die spannendste Zeit des Jahres. In der ersten Playoff-Runde, den sogenannten Wild Cards, tritt das Team am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr bei Nordic Storm in Kopenhagen an. Es ist bereits das zweite Duell der beiden Top-Mannschaften innerhalb einer Woche.
Nur der Sieger kann weiter von einem Finaleinzug am 7. September in Stuttgart träumen – für den Verlierer ist die Saison beendet.
Offensive Coordinator Rohat Dagdelen erwartet nach dem Sieg von Rhein Fire am vergangenen Sonntag in Duisburg ein ähnlich intensives Spiel in der dänischen Hauptstadt. „Ich weiß, die Niederlage am letzten Wochenende gegen uns ist an dem Team nicht spurlos vorbeigegangen“, sagt er. „Sie werden in dieser Woche nicht schlafen und sich gegen uns etwas einfallen lassen.“
In der Vorbereitung bleibt der Fokus dennoch auf der eigenen Mannschaft. „Wir werden nicht arrogant an die Sache rangehen“, betont Dagdelen. „Wenn wir vier Quarter lang konzentriert Football spielen, dann werden wir auch gewinnen.“
Das Team um Cheftrainer Richard Kent hat die Partie in Duisburg genau analysiert und genügend Ansatzpunkte gefunden, um im ersten „Alles-oder-nichts-Spiel“ der Saison noch besser aufzutreten. Edge Rusher Destiny Idiahi: „Wir dürfen ihnen keine Angriffsserie mehr zugestehen, die 17 Spielzüge dauert und nach über neuneinhalb Minuten Spielzeit mit einem Touchdown endet.“
Im Vergleich zum Spiel in Duisburg dürfte es im Gladsaxe Stadion von Kopenhagen allerdings ruhiger ablaufen. In der Schauinsland-Reisen-Arena hatten die Fire-Fans – wie im Football üblich – unfassbar viel Lärm und Athmosphäre erzeugt, um die Kommunikation des gegnerischen Angriffs zu stören. Das führte zu 12 Strafen für 80 Yards Raumverlust auf Seiten von Nordic Storm. Einen großen Anteil daran hatten die Fans, die so entscheidend zum Sieg beitrugen.
Auch beim Wild Card-Spiel in Kopenhagen kann Rhein Fire wieder auf lautstarke Unterstützung zählen. Neben den Pyromaniacs Cheerleadern werden rund 200 Anhänger aus Deutschland erwartet. Dass sich so viele Fans am letzten Sommerferien-Wochenende in NRW auf den Weg in den hohen Norden machen, ist für die Mannschaft zugleich ein Geschenk und eine Verpflichtung. Defensive Lineman Justus Sleimann freut sich: „Unsere Fans werden gut einheizen. Sie sind da, wir werden auch voll da sein.“
Das Spiel zwischen Nordic Storm und Rhein Fire wird am Sonntag, 24. August, ab 15 Uhr, im Free-TV bei ProSieben Maxx übertragen. In der Fankneipe „Knoten“ in der Düsseldorfer Altstadt (Kurze Str. 1a) wird die Partie wie gewohnt auf Großbild-Leinwand gezeigt.