Start Schlagworte Bahn

Schlagwort: Bahn

Die Länder sehen den Bund beim D-Ticket in der Pflicht.

Preis-Streit ums Deutschlandticket – Länder kritisieren Bund

Beim Deutschlandticket zeichnet sich erneut eine Preiserhöhung ab. Am Donnerstag könnte es Entscheidungen geben - nicht nur für das kommende Jahr.
Bei einer Kollision mit einem Zug wurde der 19 Jahre alte Autofahrer leicht verletzt, der Zugführer erlitt einen Schock. (Symbolbild)

19-Jähriger umfährt Schranke – Zug und Auto stoßen zusammen

An einem Bahnübergang missachtet ein 19-Jähriger rote Lichter und eine geschlossene Schranke. Er wird leicht verletzt.
In Münster hat eine geplante Entschärfung auch Folgen für den Bahnverkehr. (Archivbild)

Bombe in Münster entschärft – Bahnstrecken zuvor gesperrt

Hunderte Personen wurden evakuiert, Straßen in Münster gesperrt. Züge konnten auf stark genutzten Bahnstecken vorübergehend nicht fahren.
Für die Dauer des Einsatzes wurde die Bahnstrecke in beide Richtungen gesperrt. (Symbolbild)

Arbeiter von Zug erfasst und schwer verletzt

In Mönchengladbach wird ein Arbeiter am Bahnhof Rheydt von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Die Feuerwehr befreit ihn aus dem Gleisbett.
Rund 6.500 Menschen müssen ihre Häuser in Wesel verlassen. (Symbolbild)

Fünf-Zentner-Fliegerbombe in Wesel gesprengt

Am Niederrhein ist am Abend ein Blindgänger unschädlich gemacht worden. 6.500 Menschen mussten dafür kurzfristig ihre Häuser verlassen.
Viele Fragen zu dem Unfall sind noch offen. (Symbolbild)

Rollstuhlfahrer von Güterzug erfasst

An einem Bahnübergang in Willich kommt in der Nacht ein 29-Jähriger ums Leben. Es ist bereits der dritte tödliche Unfall dieser Art in Willich innerhalb kurzer Zeit.
Der Mangel an Lokführern hat lange für spürbare Einschränkungen im Schienenverkehr gesorgt - jetzt soll vieles besser werden. (Archivbild)

Wieder mehr Züge in NRW – Entspannung beim Lokführer-Mangel

Gute Neuigkeiten für die leidgeplagten Bahn-Pendler in Nordrhein-Westfalen: Das Werben der Branche um neue Lokführer zeigt Wirkung. Das spüren Reisende jetzt auch beim Fahrplan.
Im Bauzeitraum setzt die Bahn zwischen Essen, Bochum und Dortmund Ersatzbusse ein. (Archivbild)

Wichtige Bahnstrecke im Ruhrgebiet wochenlang gesperrt

Bauarbeiten verursachen bis Ende Oktober Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten zwischen Essen und Dortmund. Auch der Fernverkehr ist betroffen – was Bahnreisende wissen sollten.
Zwei mutmaßliche Kupferdiebe wurden an einer Bahnstrecke festgenommen. (Symbolbild)

Kupferdiebe an Bahnstrecke gefasst

Wieder ist eine Bahnstrecke der Tatort. Diebe hatten es in der Nacht auf Kupferkabel abgesehen. Die alarmierten Bundespolizisten stellten zwei Personen, die der Polizei bereits bekannt waren.
Der 35-jährige Besitzer einer Axt wurde beim Versuch, den Zug unbemerkt zu verlassen, auf dem Bahnsteig am Kölner Hauptbahnhof gestellt.

35-Jähriger fährt mit Axt im ICE

Mit schwerer Ausrüstung rückt die Polizei im Kölner Hauptbahnhof an, als ein Mann mit einer Axt reist.
Bei DB Cargo steht derzeit alles auf dem Prüfstand - jetzt soll die Werke-Landschaft umstrukturiert werden. (Symbolbild)

Kahlschlag bei Cargo-Werken – Bahn plant diese Schließungen

DB Cargo ist eines der Sorgenkinder der Bahn. Die kriselnde Transport-Tochter wird derzeit von Sigrid Nikutta auf Profitabilität getrimmt. Für schwarze Zahlen sollen auch Werkstätten schließen.
Umfangreiche Ermittlungen nach Brandanschlag auf Bahnstrecke in Wuppertal

Kein Bekennerschreiben nach Brandanschlag auf Bahnstrecke

Der erneute Brandanschlag auf eine Bahnstrecke in NRW beschäftigt den Staatsschutz. Wer dahintersteckt, ist offen.
Riesige Baumaßnahmen und Ersatzbusse für die Reisende - nach acht Wochen fahren jetzt zwischen Oberhausen und Emmerich wieder Züge. (Archivbild)

Nach acht Wochen Sperrung wieder Züge Emmerich-Oberhausen

Zwei Monate mussten Bahn-Pendler am Niederrhein Umwege in Kauf nehmen oder auf Busse ausweichen. Jetzt läuft der Verkehr zwischen Oberhausen und Emmerich wieder - zumindest auf einem Gleis.
Auswirkungen auf den Bahnverkehr gab es wohl keine.

Brand an Gleisbereich bei Wuppertal – Ermittler: Anschlag

Ein Brand an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen ruft den Staatsschutz auf den Plan. Das Feuer ist schnell gelöscht. Wer hinter der «gezielten» Aktion steckt, ist offen.
Auswirkungen auf den Bahnverkehr gab es wohl keine.

Brand im Gleisbereich bei Wuppertal – Staatsschutz vor Ort

Die Bundespolizei wird über einen Brand im Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen informiert. Kurze Zeit später ist der Staatsschutz auf dem Weg zum Brandort.
National Express fährt ab September sein wegen Personalmangels gekürztes Angebot wieder hoch. (Archivbild)

National-Express lässt Züge wieder häufiger rollen

Mehr Züge und längere Betriebszeiten: National Express hat neue Lokführer ausgebildet und fährt ab September auf mehreren Linien wieder häufiger – nicht überall ohne Einschränkungen.
Die Bahn sperrt ab dem 5. September die Hauptstrecke im Ruhrgebiet. (Archivbild)

Bauarbeiten im Ruhrgebiet: Bahn sperrt wichtige Strecke

Zugausfälle, Umleitungen und längere Fahrzeiten: Bahnkunden in NRW müssen sich ab September bis Ende Oktober auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Neben der Schiene statt darauf: Ein Bauzug-Waggon ist am Mittwochabend in Hagen-Vorhalle an einer Weiche entgleist.

Bauzug-Waggon entgleist: Zwei Arbeiter verletzt

Schreck an einer Gleisbaustelle in Hagen: An einer Weiche springt plötzlich ein Waggon von den Gleisen. Zwei Mitarbeiter auf dem Waggon stürzen und werden verletzt. Was war die Ursache?
In der Nähe von Paderborn haben Schwäne Bahngleise blockiert. (Archivbild)

Schwäne blockieren Gleise in Paderborn

Unterbrechungen des Bahnverkehrs können vielfältige Gründe haben, wie Vielfahrer wissen. Ein eher ungewöhnlicher führte zu einer Streckensperrung in Paderborn.
Auf der für Pendler wichtigen Voreifelbahn zwischen Bonn und Euskirchen fährt ab dem 22. August, ab 1 Uhr nachts, drei Wochen lang kein Zug. (Archivbild)

Bauarbeiten an Voreifelbahn – Statt Bahnen fahren Busse

Seit 2023 wird die Bahnstrecke zwischen Bonn und Euskirchen auf den künftigen Antrieb mit Strom umgestellt. Derzeit wird gebaut - mit Folgen für Pendler. Drei Wochen lang fahren nur Busse.
Am frühen Samstagmorgen war die Strecke wieder frei. (Symbolbild)

Liegengebliebener ICE in Köln: Strecke wieder frei

Am Freitagabend ging es für Hunderte Bahnreisende auf freier Strecke in Köln plötzlich nicht mehr weiter - wegen eines Oberleitungsschadens. Die Reparaturarbeiten zogen sich bis Samstagmorgen hin.
Ein ICE bleibt in Köln auf offener Strecke stecken. (Symbolbild)

Seil am Strommast kaputt: ICE bleibt in Köln liegen

Kurz vor dem Wochenende geht es für Hunderte Bahnreisende in Köln plötzlich nicht mehr weiter. Sie müssen ihren Zug verlassen. Was ist passiert?
Wegen Elektrifizierungsarbeiten kommt es auf der Eifelstrecke immer wieder zu Teilsperrungen. (Archivbild)

Eifelstrecke ist 2028 durchgehend elektrisch befahrbar

Wer in den nächsten Jahren auf der Eifelstrecke Zug fahren will, sollte vorher schauen, wo es Sperrungen gibt. Die Strecke wird nach und nach elektrifiziert.
Ein Mann klettert in Köln aus Leichtsinn auf einen Zug und wird schwer verletzt. (Archivbild)

Für Selfie auf Zug geklettert: Mann bekommt Stromschlag

Für ein spektakuläres Selfie riskiert ein Mann in Köln sein Leben: Er klettert im Kölner Hauptbahnhof auf einen Zug - mit schlimmen Folgen.
Mutmaßlich kriminell verursachte Kabelbrände halten die Deutsche Bahn in Atem.

Tätersuche nach Bahn-Kabelbränden in NRW und Sachsen-Anhalt

Zwei Kabelbrände auf der Nord-Süd-Achse der Bahn bremsen Zigtausende Reisende in NRW mitten in der Urlaubszeit aus. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es eine mutmaßliche Brandstiftung. Wer steckt dahinter?
Die Deutsche Bahn hat die Strecke Duisburg-Düsseldorf in den Morgenstunden wieder freigegeben.

Bahnverkehr in NRW fließt – neuer Tatort in Sachsen-Anhalt

Gerade erst sind die lahmgelegten Bahnstrecken in NRW wieder für den Zugverkehr freigegeben. Laut Bahn gibt es jedoch einen weiteren Vorfall mit mutmaßlich kriminellem Hintergrund in Sachsen-Anhalt.
Um ihre Strecken gegen Sabotage zu schützen, setzt die Bahn auf Technik - unter anderem Kameras und Drohnen. (Symbolbild)

Kameras und Drohnen: Bahn setzt gegen Saboteure auf Technik

Die Brandsätze an einer zentralen Bahnstrecke in NRW werfen erneut die Frage auf, wie sich die Bahn gegen Saboteure schützen kann. Mit Zäunen eher nicht - bei 34.000 Kilometern Streckennetz.
NRW-Verkehrsminister Krischer besuchte am Nachmittag den Tatort.

NRW-Minister Krischer: Schaden durch Brandsätze ist immens

NRW-Verkehrsminister Krischer ist empört über den Anschlag gegen die Bahn. Die Täter würden scharf verfolgt. Für die Zukunft setzt er auf eine technische Lösung.
NRW-Verkehrsminister Krischer besucht die Anschlagsstelle an der Bahnlinie bei Düsseldorf

Bahn rechnet mit Reparatur von Brandschäden bis Mitternacht

Nach dem Anschlag auf eine NRW-Bahnstrecke arbeiten Bahn-Beschäftigte fieberhaft an der Reparatur. Bis Mitternacht sollen sie fertig werden.
Die Spurensicherung ist im Einsatz nach einem zweiten Brandanschlag auf die Strecke Duisburg-Düsseldorf.

Sperrung auf NRW-Zugstrecke bis 22.00 Uhr

Die vermutlich absichtlich ausgelösten Kabelbrände auf der Zugstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg beeinträchtigen Reisende länger als gedacht - laut Bahn bis 22.00 Uhr.
Weiterer Brandanschlag auf Bahnstrecke in Düsseldorf.

Anschlag auf Bahnstrecke linksextremistisch motiviert?

Brandsätze auf der wichtigen Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg sorgen für massive Störungen. Der NRW-Innenminister vermutet einen linksextremistischen Hintergrund.
Brand legt Bahnstrecke zwischen Duisburg und Düsseldorf lahm.

Bahnstrecke in NRW soll bis Freitagmittag gesperrt bleiben

Ein Brand in einem Kabelkanal hat eine wichtige Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Die Reparatur wird wohl bis Freitagmittag andauern.
Brand im Kabelkanal: Polizei sieht Sabotage.

Hauptstrecke der Bahn lahmgelegt: Polizei sieht Sabotage

Ein Brand in einem Kabelkanal hat eine wichtige Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Die Polizei geht von Sabotage aus. Im Internet erscheint ein Bekennerschreiben.
Wem die Flusskrebse gehören, ist bislang unklar.

Flusskrebse krabbeln durch S-Bahn – Polizei greift ein

Freilaufende Flusskrebse haben in einer S-Bahn für Unruhe unter den übrigen Fahrgästen gesorgt. Die Bundespolizei stoppte die Bahn in Köln.
Einige Verbindungen der Westfalenbahn fallen am kommenden Wochenende aus. (Archivbild)

Bauarbeiten: Zugausfälle zwischen Niedersachsen und NRW

Für Bauarbeiten am Schienennetz fallen am kommenden Wochenende einige Bahnverbindungen in Niedersachsen und dem benachbarten NRW aus. Ersatzbusse fahren und bieten Reisenden teils mehrere Optionen.
Pendler zwischen Köln und Koblenz müssen sich auf Schienenersatzverkehr einstellen. (Symbolbild)

Ausfälle auf Bahnstrecke zwischen Köln und Koblenz

Die Bahnstrecke zwischen Köln und Koblenz wird saniert. Fahrgäste müssen sich teils auf Schienenersatzverkehr einstellen.
Mehr als zwei Jahre nach einem tödlichen Zugunfall in Hürth gibt es einen Freispruch. (Archivbild)

Ein tödlicher Irrtum: Freispruch nach Zugunglück bei Hürth

2023 wurden zwei Männer bei Arbeiten von einem Zug getötet. Warum sie von einer sicheren Baustelle ausgingen, bleibt auch nach einem Prozess unklar - für Hinterbliebene eine frustrierende Erkenntnis.
Auf mehreren Regionalbahnlinien im Süden NRWs fahren Ende August nur Busse

Bauarbeiten an der Siegstrecke: IC-Ausfälle und Ersatzbusse

Drei Wochen lang werden Züge zwischen dem Rheinland und Siegen durch Busse ersetzt. Auch der Fernverkehr ist betroffen. Die Arbeiten sind auch wichtig für ein Großprojekt 2026 am Rhein.
Mehr als zwei Jahre nach einem tödlichen Zugunfall in Hürth steht ein Prozess gegen einen Angeklagten vor dem Ende. (Archivbild)

Plädoyers im Prozess um zwei Tote bei Gleisarbeiten erwartet

Sie dachten, das Gleis sei gesperrt – doch dann kam ein Intercity-Zug. Zwei Männer starben im Mai 2023 bei Bauarbeiten, nun könnte der Prozess zu dem Fall mit einem Urteil enden.
1,5 Meter höher soll die Bahn-Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal werden - doch das hat weitreichende Auswirkungen.

Großes Bahn-Projekt am Niederrhein liegt im Zeitplan

Am Niederrhein hat die Bahn ihre derzeit größte Baustelle in NRW. Noch bis Mai 2026 müssen Pendler in der Region improvisieren. Doch laut Unternehmen gehen die Arbeiten gut voran.
Ein Schnellbremsung konnte die Kollision nicht verhindern. (Symbolbild)

Güterzug kollidiert mit Auto – Fahrerin alkoholisiert

Mitten auf einem Bahnüberhang im Münsterland versucht eine Autofahrerin erfolglos zu wenden. Passanten bringen sie dazu, den Wagen zu verlassen – bevor ein Güterzug dagegen prallt.
Wegen der Störung kam es zu Verspätungen und Zugausfällen. (Symbolbild)

Zugverkehr zwischen Köln und Koblenz läuft wieder

Wegen einer Signalstörung wurde die Rheinstrecke am Dienstag gesperrt. Am Mittwochmorgen rollen die Züge wieder.
Haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (l) und Bahnchef Richard Lutz.

NRW und Bahn wollen Kooperation bei Schienenverkehr stärken

Das Land NRW und die Bahn wollen gemeinsam für mehr Zuverlässigkeit im Zugverkehr sorgen. Eine neue Kooperationsvereinbarung soll den Rahmen dafür bilden.
Zwischen Mainz, Koblenz und Köln ist mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. (Symbolbild)

Zugausfälle – erste Züge zwischen Köln und Koblenz rollen

Wegen einer Signalstörung wurde die Rheinstrecke gesperrt. Am späten Nachmittag entspannte sich die Lage für Pendler wieder - etwas.
Eine Weichenstörung zwischen Berlin und Wolfsburg hat zu Behinderungen im Bahnverkehr geführt. (Symbolbild)

Weichenstörung bei der Bahn sorgt für Verspätungen

Eine Weiche ist kaputt. Reisende zwischen Nordrhein-Westfalen und der Hauptstadt müssen Geduld haben.
Die Flutkatastrophe hatte die Regionalverkehrsstrecken zerstört. (Archivbild)

Neue Zuglinie: Ahrtalbahn im Dezember komplett

Ab Ende des Jahres geht mit der RB32 eine neue Bahnlinie im Ahrtal in Betrieb. Wie sieht dann die Anbindung in der Region aus?
Bahnreisende müssen im Raum Hannover am Wochenende mit Ausfällen rechnen. (Symbolbild)

Bahnverkehr westlich von Hannover bis Montag eingeschränkt

Wer am Wochenende im Raum Hannover mit dem Zug fahren will, sollte vorher seine Verbindung prüfen. Die Westfalenbahn und die S-Bahn kündigen Einschränkungen an.
Die Bahn beginnt nächstes Jahr mit umfangreichen Sanierungsarbeiten.

Rechte Rheinstrecke: Vorbereitungen laufen nach Plan

In rund einem Jahr fällt der Startschuss für die Generalsanierung, dann wird die Strecke fünf Monate lang gesperrt. Bereits jetzt gibt es Einschränkungen.
Statt kostspieliger Schnelltrassen: Die Initiatoren der Petition setzen sich für einen Ausbau bestehender Strecken ein. (Archivbild)

38.000 Unterschriften gegen ICE-Schnelltrassen übergeben

Zehntausende machen sich stark gegen geplante Bahnprojekte. Besonders groß ist der Widerstand in Ostwestfalen, wo eine neue ICE-Trasse die Fahrtzeit zwischen Bielefeld und Hannover verkürzen soll.
Der Bahntechnikkonzern Alstom will seinen Standort im Siegerland umbauen, um dort wieder Geld zu verdienen. Bis zu 130 Stellen sollen wegfallen. (Archivbild)

Alstom will Standort Netphen neu aufstellen – Stellenabbau

Der französische Zughersteller will an seinem Standort im Siegerland wieder Geld verdienen. Helfen soll ein Umbau. Bis zu 130 der 730 Stellen sollen dabei gestrichen werden.