Start Schlagworte Bahn

Schlagwort: Bahn

Die Bahn rät: Reiseverbindungen kurz vor Abfahrt prüfen. (Symbolbild)

Stellwerks-Defekt sorgt für Zugprobleme am Niederrhein

Züge fallen aus, Bahnhöfe werden nicht angefahren: Ein defektes Stellwerk sorgt seit der Nacht für Probleme am Niederrhein. Bis der technische Schaden behoben ist, wird es noch dauern.
Einsatzkräfte bergen den Verletzten - ein Mann ist in Essen auf Gleis gestürzt und von einem Zug erfasst worden.

Mann stürzt aufs Gleis und wird von Zug erfasst – verletzt

Ein Mann steht mit dem Rücken zum Gleis an einem Bahnhof und stürzt nach einem falschen Schritt in die Tiefe. Er wird von einem Zug erfasst und verletzt - aber anscheinend nicht überrollt.
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) kritisiert Zugausfälle. (Archivbild)

Minister kritisiert National Express für Zugausfälle

Eine kurzfristige Zugabsage sorgt weiter für Ärger. Der NRW-Verkehrsminister fordert konstruktive Vertragsverhandlungen in einem Brief.
Wegen Bauarbeiten halten in Bochum seit Anfang September keine Regionalbahnen oder Fernzüge mehr - doch ein Ende der Sperrung ist absehbar (Foto Illustration).

«Im Zeitplan»: Ende von Bahnsperrung im Ruhrgebiet in Sicht

Wochenlang schon macht der meiste Zugverkehr einen Bogen um Bochum: Für Bauarbeiten an der Strecke müssen Pendler deutliche Einschränkungen hinnehmen. Doch ein Ende der Sperrung ist in Sicht.
Der Betreiber National Express lässt den RE4 von Aachen nach Dortmund am Samstag komplett ausfallen - zum Ärger der Auftraggeber. (Archivbild)

VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

Eine kurzfristige Zugabsage sorgt für Ärger: Der Betreiber fällt bei der Linie RE 4 erneut mit eigenmächtigem Handeln auf – trotz bereits ausgesprochener Abmahnungen.
Bernhard Osburg wird neuer Chef der Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo. (Archivbild)

Ex-Stahlmanager übernimmt Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo

Die Bahn hat einen Nachfolger für die Führung der kriselnden Güterverkehrssparte gefunden: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg folgt dpa-Informationen zufolge auf Sigrid Nikutta.
Das stürmische Wetter sorgte vor allem an der Nordseeküste für orkanartige Böen.

«Joshua» pustet übers Land – Sturmflut im Norden erwartet

Wind, Regen und Kälte: Sturmtief «Joshua» zieht über Deutschland, es kommt zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei. Im Laufe des Tages könnte sich die Lage im Norden noch zuspitzen.
Oft musste die Feuerwehr wegen umgestürzte Bäume ausrücken.

Sturm fällt Bäume und beeinträchtigt Bahnverkehr in NRW

Der vom Deutschen Wetterdienst avisierte Sturm ist auch über NRW hinweggefegt. Vor allem Bahnreisende hat das vielerorts beeinträchtigt.
Eine Signalstörung sorgte im Raum Köln bis in die Nacht für Probleme im Regionalverkehr. (Archivbild)

Signalstörung behoben: Bahnverkehr im Raum Köln läuft wieder

Eine Signalstörung sorgte am Dienstag und bis in die Nacht für Verspätungen und Teilausfälle rund um den Kölner Hauptbahnhof. Inzwischen gibt es nach Angaben der Deutschen Bahn keine Probleme mehr.
Betroffen sind unter anderem die Linien RE1, RE5, RE7 und RE8. (Symbolbild)

Regionalverkehr im Raum Köln weiter beeinträchtigt

Erneutes Bahnchaos in Köln: Eine Signalstörung sorgt für Verspätungen und Teilausfälle rund um den Hauptbahnhof.
Eine Güterzuglok ist im Hochsauerlandkreis an einer Bundesstraße entgleist. Dabei gab es keine Verletzten.

Entgleiste Güterzuglok droht auf Straße zu stürzen

Ein Bauzug ist auf einer Nebenstrecke unterwegs. Plötzlich springt die Lok aus dem Gleis und droht, einen kleinen Abhang hinunterzustürzen.
Für zwei Wochen wird die Strecke Emmerich-Oberhausen gesperrt. (Symbolbild)

Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen wird wieder gesperrt

Ab morgen müssen Fahrgäste auf der Strecke Emmerich-Oberhausen erneut Umwege in Kauf nehmen oder auf den Bus ausweichen.
Die Züge in Köln fahren wieder.

Stellwerksstörung in Köln vollständig behoben

Ein defektes Stellwerk sorgte für Probleme im Bahnverkehr rund um Köln. Zahlreiche Züge fielen aus oder waren verspätet. Nun rollen die Züge wieder.
Für zwei Wochen wird die Strecke Emmerich-Oberhausen gesperrt (Symbolbild)

Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen wird wieder voll gesperrt

Vom 20. Oktober bis 2. November müssen Fahrgäste auf der Strecke Emmerich-Oberhausen erneut Umwege in Kauf nehmen oder auf Busse ausweichen. Nah- und Fernverkehr sind betroffen.
Nach Angaben der Bahn ist ein Stellwerk in Köln-Kalk betroffen. (Symbolbild)

Stellwerksstörung in Köln nahezu behoben

Ein defektes Stellwerk sorgte für massive Probleme im Bahnverkehr rund um Köln. Zahlreiche Züge fielen aus oder waren verspätet. Nun vermeldet die Bahn positive Nachrichten.
«Die Eier sind 1. Klasse», schrieb die Deutsche Bahn auf Instagram zu den zurückgelassenen Hühnern.

Hühner in Kölner S-Bahn zurückgelassen

In der S6 von Essen nach Köln entdeckt der Lokführer in der ersten Klasse drei Hennen auf einer Strohschicht. Noch ist unklar, wer die Tiere ausgesetzt hat.
Der Kölner Hauptbahnhof wird im November für zehn Tage fast komplett gesperrt. (Archivfoto)

Kölner Hauptbahnhof für zehn Tage fast komplett gesperrt

Zehn Tage lang steht der Kölner Hauptbahnhof im November fast still. Welche Züge betroffen sind und wie Reisende dennoch ihr Ziel erreichen können.
Brandspuren sind nach dem Anschlag auf die Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg am Rande von Gleisen in einem Betontrog zu sehen. (Archivfoto)

Neun Anschläge auf Bahnanlagen in NRW

Seit Juli haben die Sicherheitsbehörden neun Anschläge auf Bahnstrecken in NRW registriert - vom durchtrennten Kabel bis zur Brandstiftung.
Ein Gesetz zur Bündelung des Schienennahverkehrs in NRW in einer Gesellschaft sorgt für Unmut bei. (Archivbild)

Kritik an «Schiene.NRW» – Kommunen sehen Rechte beschnitten

Kommunale Zweckverbände kritisieren das geplante NRW-Gesetz zum Schienennahverkehr: Sie fürchten den Verlust ihrer Mitbestimmung und sehen die Verfassung verletzt.
Die 88 Jahre alte Patientin überlebte den Unfall nicht.

Regionalzug rammt Krankenwagen – Patientin tot

Wegen eines medizinischen Notfalls hält ein Krankentransport im Münsterland ausgerechnet mitten auf einem Bahnübergang. Doch die Schranken schließen sich.
Mehr Züge aus Köln nach Brüssel und Frankfurt: Ab dem 14. Dezember gilt bei der Bahn der neue Fahrplan. (Archivbild)

Fahrplanwechsel bei der Bahn – Das ändert sich in NRW

Am 14. Dezember passt die Bahn ihren Fahrplan an. Strecken mit hoher Nachfrage werden gestärkt - davon profitiert das dicht besiedelte NRW. Doch die vielen Baustellen bleiben nicht ohne Folgen.
Durchtrennte Kabel sind am Rand der Bahnstrecke Köln-Düsseldorf in einem Wartungsschacht zu sehen

Reul soll zu Angriffen auf Bahnstrecken berichten

Nach mehreren Angriffen auf Bahnstrecken in NRW soll Innenminister Reul nächste Woche im Landtag über Hintergründe und Ermittlungen berichten.
Aus einem Gefahrgut-Waggon tropfte eine Flüssigkeit – die Feuerwehr rückte an.

Tropfender Waggon: Gefahrguteinsatz am Bahnhof Troisdorf

Am Bahnhof Troisdorf entdeckt ein Lokführer, dass ein Gefahrgut-Waggon undicht ist. Die Feuerwehr kann dennoch schnell Entwarnung geben.
An Zugstrecken in Nordrhein-Westfalen ist es mutmaßlich erneut zur absichtlichen Beschädigung von Bahn-Infrastruktur gekommen. (Illustration)

Erneut Bahn-Kabel beschädigt – Staatsschutz ermittelt

Abermals beschädigen Unbekannte mutmaßlich mutwillig Bahn-Infrastruktur - nun im Westen von Nordrhein-Westfalen. An zwei Stellen wurden Schäden an Kabeln entdeckt. Die Ermittler suchen Antworten.
Die Züge zwischen Köln und Düsseldorf fahren wieder planmäßig. (Symbolbild)

Bahnverkehr zwischen Köln und Düsseldorf wieder planmäßig

Am Montag wurde die wichtige Nord-Süd-Verbindung für etliche Stunden gesperrt. Grund war ein erneuter Angriff auf die Bahn. Nun herrscht wieder freie Fahrt.
Nach der Behebung eines mutmaßlichen Sabotageakts ist die Strecke Düsseldorf-Köln jetzt wieder freigegeben worden.

Zugstrecke Köln-Düsseldorf wieder freigegeben

Mitten in der Nacht wurden Kabel durchtrennt, danach ging auf der wichtigen Strecke Köln-Düsseldorf erst einmal nichts mehr. Doch jetzt kam von der Bahn die erlösende Nachricht für alle Pendler.
Die Bahn will die Strecke im Laufe des Abends wieder freigeben.

Durchtrennte Bahnkabel: Polizei geht von Sabotage aus

Wieder ein Angriff auf die wichtige Nord-Süd-Verbindung der Bahn: Zwischen Köln und Düsseldorf schlugen Unbekannte in der Nacht zu.
Eine neue Gesellschaft soll den Schienennahverkehr in NRW neu organisieren. (Symbolbild)

NRW vereinheitlicht Schienennahverkehr

Streit um Taktung, Bahnsteighöhen und lange Entscheidungen – NRW will mit einer neuen Gesellschaft den Schienennahverkehr vereinheitlichen. Die bisherigen Verkehrsverbünde verlieren an Bedeutung.
In Emmerich ist der Waggon eines Güterzuges von den Schienen gesprungen.

Güterzug entgleist in Emmerich – Ursache noch unklar

Nach einem Zugunfall in Emmerich laufen die Ermittlungen. Wie es dazu kam, ist bislang offen. Der Lokführer blieb unverletzt.
Die Länder sehen den Bund beim D-Ticket in der Pflicht.

Preis-Streit ums Deutschlandticket – Länder kritisieren Bund

Beim Deutschlandticket zeichnet sich erneut eine Preiserhöhung ab. Am Donnerstag könnte es Entscheidungen geben - nicht nur für das kommende Jahr.
Bei einer Kollision mit einem Zug wurde der 19 Jahre alte Autofahrer leicht verletzt, der Zugführer erlitt einen Schock. (Symbolbild)

19-Jähriger umfährt Schranke – Zug und Auto stoßen zusammen

An einem Bahnübergang missachtet ein 19-Jähriger rote Lichter und eine geschlossene Schranke. Er wird leicht verletzt.
In Münster hat eine geplante Entschärfung auch Folgen für den Bahnverkehr. (Archivbild)

Bombe in Münster entschärft – Bahnstrecken zuvor gesperrt

Hunderte Personen wurden evakuiert, Straßen in Münster gesperrt. Züge konnten auf stark genutzten Bahnstecken vorübergehend nicht fahren.
Für die Dauer des Einsatzes wurde die Bahnstrecke in beide Richtungen gesperrt. (Symbolbild)

Arbeiter von Zug erfasst und schwer verletzt

In Mönchengladbach wird ein Arbeiter am Bahnhof Rheydt von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Die Feuerwehr befreit ihn aus dem Gleisbett.
Rund 6.500 Menschen müssen ihre Häuser in Wesel verlassen. (Symbolbild)

Fünf-Zentner-Fliegerbombe in Wesel gesprengt

Am Niederrhein ist am Abend ein Blindgänger unschädlich gemacht worden. 6.500 Menschen mussten dafür kurzfristig ihre Häuser verlassen.
Viele Fragen zu dem Unfall sind noch offen. (Symbolbild)

Rollstuhlfahrer von Güterzug erfasst

An einem Bahnübergang in Willich kommt in der Nacht ein 29-Jähriger ums Leben. Es ist bereits der dritte tödliche Unfall dieser Art in Willich innerhalb kurzer Zeit.
Der Mangel an Lokführern hat lange für spürbare Einschränkungen im Schienenverkehr gesorgt - jetzt soll vieles besser werden. (Archivbild)

Wieder mehr Züge in NRW – Entspannung beim Lokführer-Mangel

Gute Neuigkeiten für die leidgeplagten Bahn-Pendler in Nordrhein-Westfalen: Das Werben der Branche um neue Lokführer zeigt Wirkung. Das spüren Reisende jetzt auch beim Fahrplan.
Im Bauzeitraum setzt die Bahn zwischen Essen, Bochum und Dortmund Ersatzbusse ein. (Archivbild)

Wichtige Bahnstrecke im Ruhrgebiet wochenlang gesperrt

Bauarbeiten verursachen bis Ende Oktober Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten zwischen Essen und Dortmund. Auch der Fernverkehr ist betroffen – was Bahnreisende wissen sollten.
Zwei mutmaßliche Kupferdiebe wurden an einer Bahnstrecke festgenommen. (Symbolbild)

Kupferdiebe an Bahnstrecke gefasst

Wieder ist eine Bahnstrecke der Tatort. Diebe hatten es in der Nacht auf Kupferkabel abgesehen. Die alarmierten Bundespolizisten stellten zwei Personen, die der Polizei bereits bekannt waren.
Der 35-jährige Besitzer einer Axt wurde beim Versuch, den Zug unbemerkt zu verlassen, auf dem Bahnsteig am Kölner Hauptbahnhof gestellt.

35-Jähriger fährt mit Axt im ICE

Mit schwerer Ausrüstung rückt die Polizei im Kölner Hauptbahnhof an, als ein Mann mit einer Axt reist.
Bei DB Cargo steht derzeit alles auf dem Prüfstand - jetzt soll die Werke-Landschaft umstrukturiert werden. (Symbolbild)

Kahlschlag bei Cargo-Werken – Bahn plant diese Schließungen

DB Cargo ist eines der Sorgenkinder der Bahn. Die kriselnde Transport-Tochter wird derzeit von Sigrid Nikutta auf Profitabilität getrimmt. Für schwarze Zahlen sollen auch Werkstätten schließen.
Umfangreiche Ermittlungen nach Brandanschlag auf Bahnstrecke in Wuppertal

Kein Bekennerschreiben nach Brandanschlag auf Bahnstrecke

Der erneute Brandanschlag auf eine Bahnstrecke in NRW beschäftigt den Staatsschutz. Wer dahintersteckt, ist offen.
Riesige Baumaßnahmen und Ersatzbusse für die Reisende - nach acht Wochen fahren jetzt zwischen Oberhausen und Emmerich wieder Züge. (Archivbild)

Nach acht Wochen Sperrung wieder Züge Emmerich-Oberhausen

Zwei Monate mussten Bahn-Pendler am Niederrhein Umwege in Kauf nehmen oder auf Busse ausweichen. Jetzt läuft der Verkehr zwischen Oberhausen und Emmerich wieder - zumindest auf einem Gleis.
Auswirkungen auf den Bahnverkehr gab es wohl keine.

Brand an Gleisbereich bei Wuppertal – Ermittler: Anschlag

Ein Brand an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen ruft den Staatsschutz auf den Plan. Das Feuer ist schnell gelöscht. Wer hinter der «gezielten» Aktion steckt, ist offen.
Auswirkungen auf den Bahnverkehr gab es wohl keine.

Brand im Gleisbereich bei Wuppertal – Staatsschutz vor Ort

Die Bundespolizei wird über einen Brand im Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen informiert. Kurze Zeit später ist der Staatsschutz auf dem Weg zum Brandort.
National Express fährt ab September sein wegen Personalmangels gekürztes Angebot wieder hoch. (Archivbild)

National-Express lässt Züge wieder häufiger rollen

Mehr Züge und längere Betriebszeiten: National Express hat neue Lokführer ausgebildet und fährt ab September auf mehreren Linien wieder häufiger – nicht überall ohne Einschränkungen.
Die Bahn sperrt ab dem 5. September die Hauptstrecke im Ruhrgebiet. (Archivbild)

Bauarbeiten im Ruhrgebiet: Bahn sperrt wichtige Strecke

Zugausfälle, Umleitungen und längere Fahrzeiten: Bahnkunden in NRW müssen sich ab September bis Ende Oktober auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Neben der Schiene statt darauf: Ein Bauzug-Waggon ist am Mittwochabend in Hagen-Vorhalle an einer Weiche entgleist.

Bauzug-Waggon entgleist: Zwei Arbeiter verletzt

Schreck an einer Gleisbaustelle in Hagen: An einer Weiche springt plötzlich ein Waggon von den Gleisen. Zwei Mitarbeiter auf dem Waggon stürzen und werden verletzt. Was war die Ursache?
In der Nähe von Paderborn haben Schwäne Bahngleise blockiert. (Archivbild)

Schwäne blockieren Gleise in Paderborn

Unterbrechungen des Bahnverkehrs können vielfältige Gründe haben, wie Vielfahrer wissen. Ein eher ungewöhnlicher führte zu einer Streckensperrung in Paderborn.
Auf der für Pendler wichtigen Voreifelbahn zwischen Bonn und Euskirchen fährt ab dem 22. August, ab 1 Uhr nachts, drei Wochen lang kein Zug. (Archivbild)

Bauarbeiten an Voreifelbahn – Statt Bahnen fahren Busse

Seit 2023 wird die Bahnstrecke zwischen Bonn und Euskirchen auf den künftigen Antrieb mit Strom umgestellt. Derzeit wird gebaut - mit Folgen für Pendler. Drei Wochen lang fahren nur Busse.
Am frühen Samstagmorgen war die Strecke wieder frei. (Symbolbild)

Liegengebliebener ICE in Köln: Strecke wieder frei

Am Freitagabend ging es für Hunderte Bahnreisende auf freier Strecke in Köln plötzlich nicht mehr weiter - wegen eines Oberleitungsschadens. Die Reparaturarbeiten zogen sich bis Samstagmorgen hin.