Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Nach der Messerattacke an einem Essener Berufskolleg geht die Schule wieder los. (Archivbild)

Nach Messerangriff auf Lehrerin wieder Unterricht in Schule

Eine Lehrerin wird mit einem Messer attackiert. Ein Berufskolleg in Essen ist so zum Tatort geworden. Der mutmaßliche Täter ist ein Mitschüler. Wie es jetzt weitergehen soll.
In Münster wird am «Tag des offenen Denkmals» eine besondere Führung angeboten. (Archivbild)

Mehr als 1.000 historische Gebäude öffnen ihre Türen

Der «Tag des offenen Denkmals» bietet jedes Jahr Einblicke in geschichtsträchtige Bauten, die sonst nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Viele Fragen zu dem Unfall sind noch offen. (Symbolbild)

Rollstuhlfahrer von Güterzug erfasst

An einem Bahnübergang in Willich kommt in der Nacht ein 29-Jähriger ums Leben. Es ist bereits der dritte tödliche Unfall dieser Art in Willich innerhalb kurzer Zeit.
Während der Finsternis zeigt sich der Mond in rötlich-braunen Farben. (Symbolbild)

Gute Sicht auf Mondfinsternis in NRW

Am Sonntag taucht der Vollmond in den Schatten der Erde. Wer das Spektakel beobachten möchte, kann sich freuen: Der Himmel über NRW bleibt voraussichtlich weitgehend klar.
Disziplinarverfahren gegen dauerkranke Lehrerin eingeleitet. (Symbolbild)

Disziplinarverfahren gegen dauerkranke Lehrerin

Das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen entscheidet: Auch nach langer Krankheit darf der Dienstherr eine Untersuchung anordnen – trotz Kritik der Lehrerin am Vorgehen des Landes.
Das erste Heimspiel in der WM-Qualifikation gegen Nordirland ist noch nicht ausverkauft (Archivbild).

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Für das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland in Köln sind noch Tickets erhältlich. Was Fans beim ersten Heimspiel in der WM-Saison erwartet.
Mit einem Hubschrauber fahndete die Polizei in der Nacht nach Tatverdächtigen. (Symbolbild)

25-Jähriger bei Messerangriff lebensgefährlich verletzt

In Grevenbroich wird einem Mann nachts mit einem Messer in die Brust gestochen. Die Polizei nimmt kurz darauf zwei Tatverdächtige fest.
Der Großeinsatz in Essen zog sich am Freitag über Stunden bis zur Festnahme des Tatverdächtigen hin. (Archivbild)

Mordkommission ermittelt nach Messerattacke

An einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer verletzt. Der Angreifer soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Rettungskräfte brachten Opfer und mutmaßlichen Täter ins Krankenhaus.
Auto-Akkus als Stromspeicher: Laut dem Energieversorger Eon können immer mehr E-Autos den gespeicherten Strom nicht nur selbst verbrauchen, sondern auch wieder abgeben. «Bidirektionales Laden» heißt das Stichwort. (Archivbild)

Autos als Stromspeicher: Eon sieht großes Potenzial

Zählt man die gespeicherten Strommengen in den E-Autos, kommt eine Menge zusammen. Immer mehr Autos wären dabei technisch in der Lage, den Strom auch wieder abzugeben. Eon hat das mal durchgerechnet.
Die Zahl der Femizide nimmt in NRW zu. (Archivfoto)

Zahl der Femizide nimmt in NRW zu

Die Zahl der aufgrund ihres Geschlechts getöteten Frauen nimmt in Nordrhein-Westfalen zu. Das geht aus der Kriminalitätsstatistik hervor.
Längst nicht mehr alle Störche brechen zum Flug Richtung Afrika auf. (Symbolbild)

Lange Pausen, kurze Strecken – Zugvögel nutzen milde Winter

Für Zugvögel sind die langen Flüge Richtung Afrika kraftraubend und zum Teil auch gefährlich. Der Druck, dem rauen Winter zu entkommen und in den Süden zu fliegen, hat abgenommen.
Vielerorts haben mehr als ein Fünftel der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt.

Trend zur Briefwahl setzt sich fort

Viele Wahlberechtigte wählen lieber von Zuhause aus, statt ins Wahllokal zu gehen. Briefwähler sollten ihre Stimme nun zügig auf den Weg bringen, damit sie rechtzeitig ankommt.
Der 25-Jährige wurde durch den Schuss schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. (Symbolbild)

Mann attackiert Nachbarn mit Messer – Polizei schießt

Nach einem Streit unter Nachbarn soll ein 25-Jähriger zwei Männer in NRW mit Messern verletzt haben. Ein Polizist greift zur Waffe. Einen ähnlichen Vorfall gibt es in Süddeutschland.
Umstrittener Platzverweis: Bielefelds Christopher Lannert sieht bei der 1:2-Niederlage gegen Dynamo Dresden die Rote Karte.

Einspruch abgewiesen: Bielefelds Lannert bleibt gesperrt

Rote Karte, Unterzahl, spätes Gegentor: Beim 1:2 gegen Dresden kassierte Arminia Bielefeld eine besonders bittere Niederlage. Auch mit einem Einspruch gegen die Sperre scheiterte der Club nun.
Spaß am Löschen: Feuerwehrleute nach Brandserie verurteilt

Feuerwehrleute nach Brandserie verurteilt

In Duisburg kommt es zu mehreren Bränden. Der Verdacht fällt auf vier Mitglieder der Feuerwehr. Jetzt sind sie verurteilt worden.
Luca Netz brachte Gladbach mit 1:0 in Führung.

Gladbach besiegt Schalke im Test

Die Länderspielpause nutzen zahlreiche Clubs für Testspiele. In Mönchengladbach treffen zwei Traditionsclubs aufeinander.
Ein massives Polizeiaufgebot sicherte das Berufskolleg am Freitag ab - Montag soll hier wieder Unterricht nach Plan stattfinden.

Nach Messerangriff: Sicherheitsdienst für Berufskolleg

Nach dem Messerangriff an einem Berufskolleg geht Montag die Schule regulär weiter. Doch die Verunsicherung bei vielen Schülern ist groß. Die Stadt engagiert deshalb nun einen Sicherheitsdienst.
Pape Meïssa Ba (l) wechselt nach Polen

Schalke-Stürmer Ba wechselt nach Polen

Auf Schalke hätte Pape Meïssa Ba wohl kaum noch gespielt. Der Angreifer setzt seine Karriere in Polen fort.
Blauer Himmel bei Sonnenschein - hat Ford nun eine bessere Zukunft?

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.
Der Ex-FDP-Kommunalpolitiker wurde zu acht Jahren Haft verurteilt. (Archivbild)

Ex-FDP-Kommunalpolitiker zu acht Jahren Haft verurteilt

Nach Jahrzehnten zog sich ein FDP-Kommunalpolitiker am Niederrhein plötzlich aus der Politik zurück. Jetzt wurde der Autohändler zu acht Jahren Haft verurteilt.
Bundeskanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst haben den Supercomputer «Jupiter» in Jülich in Betrieb genommen.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.
Zan Celar (M) traf dreimal im Geheimtest

Neuzugang erzielt Hattrick: Düsseldorf schlägt Genk im Test

In seinem ersten Ligaspiel für Düsseldorf trägt sich Zan Celar noch nicht in die Torschützenliste ein. In einem Geheimtest zeigt der Slowene dann, was er kann.
Ein massives Polizeiaufgebot sicherte das Berufskolleg am Freitag ab - Montag soll hier wieder Unterricht nach Plan stattfinden.

Nach Messer-Attacke an Schule: Montag Unterricht nach Plan

Nach dem Angriff auf eine Lehrerin soll an einem Berufskolleg in Essen Montag wieder Unterricht nach Plan stattfinden. Das vermittele Stabilität. Schulpsychologen stehen bereit.
Bringt schärfere Waffenkontrollen an Schulen ins Gespräch: Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU).

Oberbürgermeister will Messern den Kampf ansagen

Essens Oberbürgermeister Kufen denkt über schärfere Sicherheitsmaßnahmen an Schulen nach. Vor allem Messer will er verbannen.
NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) sichert dem betroffenen Berufskolleg nach einer Messerattacke Hilfen zu. (Archivbild)

Ministerin: Berufskolleg bekommt nach Messerattacke Hilfe

Ein Berufskolleg in Essen ist zum Tatort geworden. Eine Lehrerin erlitt Messerverletzungen. Die Landesregierung äußert sich dazu.
Die Schulen benötigten Unterstützung in der Präventionsarbeit, sagt GEW-Landeschefin Ayla Çelik.

GEW fordert Maßnahmen gegen Gewalt an Schulen

Wie kann Gewalt an Schulen vorgebeugt werden? Die GEW NRW sieht dringenden Handlungsbedarf. Die Schulen bräuchten mehr Unterstützung.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will im nordrhein-westfälischen Kommunalwahlkampf Klarheit schaffen, was die Städte und Gemeinden zu erwarten haben. (Archivbild)

SPD fordert verbindliche Finanzzusagen für Kommunen in NRW

Klingbeil warnt vor einer «blauen Welle» im Kommunalwahlkampf. Die finanzielle Situation vor Ort und Sorgen um Jobs spielen eine große Rolle, mahnt er. Wüst solle nicht «rumeiern», fordert die SPD.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will im nordrhein-westfälischen Kommunalwahlkampf Klarheit schaffen, was die Städte und Gemeinden zu erwarten haben. (Archivbild)

Klingbeil: Milliarde für Altschulden, Geber- und Ostländer

Wie viel ist konkret der von Kanzler Merz avisierte «kleine Beitrag des Bundes» zur Altschuldenhilfe. Sein Bundesfinanzminister verrät mehr.
Die Bundespolizei konnte den 50-jährigen Paraguayer am Frankfurter Flughafen festnehmen. (Symbolbild)

Sexueller Missbrauch: Gesuchter Verdächtiger festgenommen

Ein Mann soll über mehrere Jahre seine Tochter und seine Nichte missbraucht haben. Jetzt wurde er am Frankfurter Flughafen gefasst.
Die Mitglieder der IG Metall bei Thyssenkrupp Steel haben mit großer Mehrheit für einen Sanierungstarifvertrag gestimmt. Er sieht auch massive Lohnkürzungen vor. (Archivbild)

Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu

Für die Sanierung von Thyssenkrupp Steel sollen auch die Beschäftigten auf vieles verzichten. Die IG Metall-Mitglieder stimmten jetzt einer Vereinbarung zu, die auch weniger Lohn bedeutet.
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Aufgabenverteilung in Nordrhein-Westfalen in Asyl- und Aufenthaltsfragen kritisiert.

Bamf-Präsident kritisiert NRW-Organisation

Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, hat die Aufgabenverteilung in NRW bei Aufenthaltsfragen hinterfragt. Er sehe Nachteile.
In Essen ist die Polizei zu einem größeren Einsatz gerufen worden.

Tatverdächtiger soll mit Messer auf Polizei zugerannt sein

An einem Berufskolleg in Essen wurde eine Lehrerin verletzt. Beim Zugriff der Polizei in einem Park soll der tatverdächtige Schüler ein Messer geführt haben.
In der Klinik soll die 13-Jährige eine Betreuerin attackiert haben. (Archivbild)

Generalstaatsanwaltschaft übernimmt Verfahren um 13-Jährige

Eine 13-Jährige soll eine Betreuerin in der Psychiatrie schwer verletzt haben. Jetzt liegt der Fall bei der Generalstaatsanwaltschaft. Unterdessen wird auch bei der Klinik ermittelt.
Das Angebot an Ford-Neuwagen auf dem Gelände des Kölner Werks ist groß, die Nachfrage aber hat noch Luft nach oben.

Ford-Belegschaft macht wohl Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Es wird weiterhin gespart, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wird die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.
Die Lehrerin ist nicht in akuter Lebensgefahr.

Feuerwehr: Attackierte Lehrerin nicht in akuter Lebensgefahr

Eine Lehrerin an einem Essener Berufskolleg wird attackiert. Laut Feuerwehr handelt es sich um eine Stichverletzung - die angegriffene Frau schwebe nicht in Lebensgefahr.
Einsatzkräfte haben das Schulgebäude abgeriegelt.

Polizei riegelt Berufskolleg ab – Lehrerin verletzt

Ein größerer Polizeieinsatz an einem Berufskolleg in Essen läuft. Das Gebäude ist abgeriegelt. Eine Lehrerin wird im Krankenhaus behandelt.
Christina Rühl-Hamers ist in Schalkes Vorstand für die Finanzen zuständig.

Schalke 04 beschließt neue Unternehmensanleihe

In den vergangenen Jahren hat Schalke seine hohen Schulden reduziert. Eine neue Unternehmensanleihe soll weiteres Kapital bringen.
Die Polizei wird zu einem Großeinsatz gerufen.

Messerangriff an Schule: Lehrerin verletzt – Schüler gefasst

An einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer verletzt. Der Angreifer soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Ein Großeinsatz der Polizei läuft. Der Verdächtige wird angeschossen.
Die Folgen der Coronapandemie haben die Preise in die Höhe getrieben.

Wasch- und Spülmaschinen teurer als vor zehn Jahren

Während der Coronapandemie kauften mehr Menschen Haushaltsgeräte, gestörte Lieferketten führten zu Engpässen. Das trieb die Preise in die Höhe. Doch nicht nur Haushaltsgeräte sind teurer geworden.
Die Polizei nahm wenig später zwei Tatverdächtige fest. (Symbolbild)

Männer werfen mutmaßlich Feuerwerkskörper auf Blitzer

Mitten in der Nacht reißt ein Knall die Menschen in Langenfeld aus dem Schlaf. Explodiert ist ein mobiler Blitzer. Was ist passiert?
Am Wochenende wird es nochmal sommerlich warm. (Archivfoto)

Sommerliches Wochenende in NRW erwartet

Ab nach draußen und noch einmal kräftig Sonne tanken: Zum Wochenabschluss wird es wieder richtig warm.
Nach dem Unfall musste die Polizei die Autobahn 1 über viele Stunden sperren. (Symbolbild)

Lkw brennt nach Unfall aus – A1 bei Osnabrück gesperrt

Auf der Autobahn 1 kollidiert am Donnerstagabend bei Osnabrück ein betrunkener Lkw-Fahrer mit einer Leitplanke - der Sattelzug gerät in Brand. Die Unfallstelle bleibt über viele Stunden gesperrt.
Der Mangel an Lokführern hat lange für spürbare Einschränkungen im Schienenverkehr gesorgt - jetzt soll vieles besser werden. (Archivbild)

Wieder mehr Züge in NRW – Entspannung beim Lokführer-Mangel

Gute Neuigkeiten für die leidgeplagten Bahn-Pendler in Nordrhein-Westfalen: Das Werben der Branche um neue Lokführer zeigt Wirkung. Das spüren Reisende jetzt auch beim Fahrplan.
Nach früheren Angaben von Innenminister Herbert Reul (CDU) sollen rückwirkend ab dem 1. Juli doppelte Staatsbürgerschaften in der Kriminalstatistik erfasst werden. (Archivbild)

Erfassung von doppelten Nationalitäten wird Thema im Landtag

Warum geht NRW bei der Erfassung von Doppelstaatsbürgerschaften einen eigenen Weg? Die SPD fordert Aufklärung im Innenausschuss und den genauen Wortlaut des Erlasses an die Polizei.
Im Bauzeitraum setzt die Bahn zwischen Essen, Bochum und Dortmund Ersatzbusse ein. (Archivbild)

Wichtige Bahnstrecke im Ruhrgebiet wochenlang gesperrt

Bauarbeiten verursachen bis Ende Oktober Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten zwischen Essen und Dortmund. Auch der Fernverkehr ist betroffen – was Bahnreisende wissen sollten.
Das Angebot an Ford-Neuwagen auf dem Gelände des Kölner Werks ist groß, die Nachfrage aber hat noch Luft nach oben.

Macht die Belegschaft den Weg frei für den Ford-Sparkurs?

Die Autoverkäufe von Ford ziehen allmählich an, allerdings auf noch niedrigem Niveau. Gespart werden soll dennoch, viele Jobs sollen wegfallen. Nun ist die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.
Was plant er? (Archivbild)

«.182.012»: Was will uns Stefan Raab mitteilen?

Was heckt Stefan Raab schon wieder aus? Auf seinem Instagram-Account tauchen zwei mysteriöse Videos auf und werfen die Frage auf, ob er erste Hinweise auf ein neues Projekt gibt.
Auch Köln hat jetzt ein Badeverbot für den Rhein erlassen. (Archivbild)

Auch Köln erlässt Badeverbot für den Rhein

Nach mehreren anderen Städten zieht die Millionenmetropole Köln nach: Die Stadt hat ein Badeverbot für den Rhein erlassen. Ganz so radikal wie von der Verwaltung gewünscht fiel es aber nicht aus.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht die schnelle Integration von Flüchtlingskindern als große Herausforderung.

Wüst: Keine Kürzungen bei Bildung trotz Sparzwängen

Trotz Spardruck verspricht Ministerpräsident Wüst: Im Bildungsbereich wird nicht gekürzt – die Ausgaben steigen sogar. Warum Integration dabei eine besondere Rolle spielt.
Die Ermittler waren dem Duo während der Aufklärung eines Einbruchs auf die Spur gekommen. (Archivbild)

Polizei ermittelt gegen mutmaßliche Schleuserbande

Nach einem Einbruch stieß die Polizei auf Hinweise zu einer möglichen Schleuserbande - und ermittelte weiter. Inzwischen sitzen ein Hauptverdächtiger aus Menden und sein Komplize in U-Haft.