Schlagwort: Nordrhein-Westfalen
Neue Spekulation um Bayern-Interesse an Tah
Im vergangenen Sommer kam der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern nicht zustande. Glückt der Transfer im zweiten Anlauf? Spekuliert wird über einen argentinischen Überraschungskandidaten.
Dr. Oetker legt zu – trotz verunsicherter Verbraucher
Weltweite Krisen und auch noch das vorzeitige Ende der Ampel-Regierung: Das Konsumklima hat sich 2024 nicht erholt. Der Lebensmittelhersteller verdiente aber weiterhin Milliarden.
Inflationsrate gesunken – Obst teurer, Kartoffeln billiger
«Ganz schön teuer geworden.» So etwas denken Menschen immer wieder - und der Blick auf die Statistik gibt ihnen recht. Allerdings: Bei manchen Produkten sind die Preise gesunken.
1. FC Nürnberg leiht Leverkusener Sturmtalent aus
Der 1. FC Nürnberg treibt seine Planungen für die neue Saison voran. Ein Sturmtalent aus Leverkusen soll unter dem früheren Weltklasse-Angreifer Miroslav Klose seine nächsten Schritte machen.
Medien: Ten Hag und Xavi auf Leverkusens Wunschliste
Der Abschied von Bayer Leverkusens Meister-Coach Xabi Alonso zeichnet sich immer mehr ab. Der Club soll nun schon Favoriten für eine mögliche Nachfolge haben.
Das würde Carolin Kebekus als Päpstin machen
Nächste Woche treffen sich die Kardinäle zur Papstwahl. Wenn Carolin Kebekus das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken wäre, dann würde sie: einiges anders machen.
Arbeitslosenquote sinkt auf 7,8 Prozent
Der Winter ist vorbei, der Frühling ist samt seinen milden Temperaturen längst angekommen in NRW - das macht sich am Arbeitsmarkt positiv bemerkbar. Doch im Vergleich zum Vorjahr ist die Lage mau.
Autofahrer prallt gegen Baum und stirbt
Ein Autofahrer fährt bei Engelskirchen mit seinem Wagen gegen einen Baum. Er überlebt den Unfall nicht.
Maifeiertag bringt viel Sonne und bis zu 30 Grad nach NRW
Ob Wanderausflug oder Picknick unter blauem Himmel: Das Wetter spielt zum Feiertag am 1. Mai mit.
Unbekannte bewerfen fahrenden ICE mit Steinen
Mit Schottersteinen haben Unbekannte auf einen fahrenden ICE geworfen. Vier Scheiben wurden beschädigt. Die Reisenden brauchten anschließend Geduld.
Brennendes Supermarkt-Dach eingestürzt
In einem Supermarkt im Kreis Steinfurt bricht ein Feuer aus. Das Dach gerät in Vollbrand - und stürzt ein.
A4 bei Köln wegen Baustelle und Feiertagsverkehr Nadelöhr
Beladen mit einer Kompostanlage kippt ein Schwertransporter auf der A4 um. Das ist aber nicht das einzige Problem.
Kardinal Woelki will nach dem Konklave seine Mutter anrufen
Im Konklave sind die Papstwähler von der Außenwelt abgeschottet. Einer der Kardinäle weiß schon genau, was er machen wird, wenn er sein Handy wieder hat.
EM-Stadionkletterer soll 12.076,93 Euro Polizeikosten zahlen
Ein 21-Jähriger klettert bei der EM in Dortmund unter das Stadiondach, wird von der Polizei heruntergeholt. Jetzt bekommt er die Rechnung dafür geschickt. Ein «Warnsignal», so NRW-Innenminister Reul.
Liebesbotschaft XXL: Die Nacht der Maibäume
Zu übersehen ist diese Liebesbotschaft bei Tageslicht nicht. Junge Männer bekunden mit Maibäumen vor dem Haus der Angebeteten ihre Zuneigung. Aber das soll eine Überraschung sein.
Zehntausende zu Demos der Gewerkschaften in NRW erwartet
Der DGB will für ein Tariftreuegesetz in NRW bei den Kundgebungen am 1. Mai Druck machen. Zu den Veranstaltungen werden auch Politiker erwartet.
Tagelange A52-Sperrung in Richtung Roermond bei Düsseldorf
Baustellen erhöhen das Staurisiko. Auf einer Autobahn im Raum Düsseldorf geht in Richtung Niederlande in den kommenden Tagen nichts mehr. Deshalb kann es in Meerbusch besonders voll werden.
Radfahrer kollidiert an Kreuzung mit Auto – schwer verletzt
An einer Kreuzung nahe Viersen kommt es zu einem schweren Unfall. Ein Radfahrer wird lebensgefährlich verletzt.
Auto erfasst Motorradfahrer – 44-Jähriger stirbt
Ein Motorradfahrer ist im Sauerland von einem Auto erfasst worden. Der 44-Jährige starb. Verwirrung gab es, weil ein Mensch zunächst von der Unfallstelle weglief.
DEG endgültig abgestiegen – Dresden neu in der DEL
Im Jahr ihres 90. Jubiläums muss die Düsseldorfer EG aus der DEL absteigen. Die Dresdner Eislöwen gewinnen die Finalserie der DEL2 auf dramatische Art und Weise - und steigen erstmals in die DEL auf.
Großeinsatz der Feuerwehr nach Ammoniakaustritt
In Bottrop tritt Ammoniak in einem Alpincenter aus. Das Gas ist in hohen Konzentrationen giftig und greift beim Einatmen die Schleimhäute an.
Augenzeugin: «Er hatte einen weißen Benzinkanister dabei»
Laut Anklage zog der Mann mit einem Benzinkanister durch Krefeld und zündelte - bis er von der Polizei niedergeschossen wurde. Was haben Zeugen gesehen?
Deutsches Eishockey trauert um Ex-DEB-Präsident Gossmann
Als Spieler wurde Rainer Gossmann 1967 Meister mit der DEG, als Schatzmeister feierte er später Titel in Serie. Seine Präsidentschaft beim DEB endete mit einem Skandal. Nun ist er gestorben.
Stadt Köln setzt Verweilverbot an Party-Treffpunkt aus
Der Brüsseler Platz in Köln liegt in einem beliebten Ausgehviertel. Um Anwohner vor Lärm zu schützen, verbot die Stadt, sich zu gewissen Zeiten dort aufzuhalten. Nun schwenkt sie um.
Wegen Verspätung: Zwei Züge aus Deutschland enden in Basel
Die Verspätungen im deutschen Bahnschienennetz sind den pünktlichen Schweizern ein Dorn im Auge. Zwei Verbindungen enden nun in Basel. Was das für Passagiere heißt.
Rund 17 Prozent der Menschen in NRW unter Armutsquote
In Nordrhein-Westfalen sind einem Bericht zufolge besonders viele Menschen von Einkommensarmut betroffen. Und wer ohnehin nicht viel Geld hat, spürt die Inflation umso mehr.
Astronaut Ewald ist NRWs erster Raumfahrtbotschafter
Die Landesregierung will in NRW ein Zeichen für die Raumfahrt setzen. Dafür stellt sie einen neuen Botschafter ein: Reinhold Ewald – ehemaliger Astronaut und Professor.
Verwaltungsrichter kritisieren Asylpraxis
Die Düsseldorfer Verwaltungsrichter haben eine Umsetzung ihrer Asyl-Entscheidungen und mehr Personal für die kommunalen Ausländerämter angemahnt. Es werde immer noch deutlich zu wenig abgeschoben.
Kraft und Müntefering gedenken Ex-Minister Farthmann
Im Dezember starb der frühere Minister und SPD-Fraktionsvorsitzende Friedhelm Farthmann. Jetzt kamen prominente Parteifreunde in den Landtag, um seiner zu gedenken.
Bertelsmann Stiftung: Neue Regierung unter Handlungsdruck
Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD zieht Stiftungschef Hannes Ametsreiter gute Ansätze. Den Ankündigungen müssen aber jetzt auch Taten folgen. Und es gibt Kritik.
Kulturfestival will Ideen für ungenutzte Kirchen erarbeiten
Im Sommer 2026 macht die europäische Kunstschau Manifesta im Ruhrgebiet Station: Künstler denken unter anderem darüber nach, wie leere Kirchen wieder zu Orten der Gemeinschaft werden können.
Einbrecher stehlen Kekse und Kaffee aus Bäckerei
Diebe haben sich in Detmold in einer Bäckerei zu schaffen gemacht - und sind mit einer leckeren Beute geflohen.
Nach Kehlkopf-Fraktur: Saison-Aus für Union-Profi Leite
Im Spiel beim VfL Bochum bekommt Union-Profi Diogo Leite den Ball an den Kehlkopf und wird auf einer Trage vom Feld gebracht. Kann der Köpenicker Stammspieler diese Saison noch einmal auflaufen?
Aufregung um SMS-Protokolle nach Solingen-Anschlag
Ließ das Innenministerium das Flüchtlingsministerium nach dem Anschlag von Solingen im Dunkeln stehen? Die Opposition sieht Kommunikationsversagen, nachdem SMS-Protokolle bekanntgeworden sind.
Düren steht als dritter Absteiger aus der Regionalliga fest
Die Turbulenzen in der Regionalliga West nehmen kein Ende. Ein Team macht nach Insolvenz weiter, zieht den Zulassungsantrag für die nächste Saison aber zurück.
Duisburg feiert Aufstiegsparty vor dem Rathaus
Nach einem Jahr in der Regionalliga kehrt der MSV in die 3. Liga zurück. Am Sonntag ist eine große Feier geplant.
Von Messdiener-Leiter missbraucht – 830.000 Euro gefordert
Als Kind wurde eine heute 38 Jahre alte Frau von einem Messdiener-Leiter missbraucht - nun verlangt sie 830.000 Euro Schmerzensgeld von der katholischen Kirche. Das Gericht will den Fall genau prüfen.
Heino am Ballermann: «Hat Lust auf Party»
Heino sei in Top-Form und habe Lust auf Party, sagt sein Manager. Deswegen möchte der Sänger auf Mallorca für große Stimmung sorgen.
DGB will für Tariftreuegesetz Wüst unter Druck setzen
Hendrik Wüst kann sich einiges anhören. Der NRW-Regierungschef wird auch in diesem Jahr zu einer Maikundgebung erwartet. Der DGB will bei einem Tariftreuegesetz Druck machen - auch mit Postkarten.
Bis zu 29 Grad am 1. Mai – April schon sehr...
Am Feiertag spielt das Wetter in NRW mit. Schon in der zweiten Aprilhälfte gab es einen Hauch von Sommer.
Vierjähriger von Auto erfasst und schwer verletzt
Beim Abbiegen erfasst eine Frau im Kreis Warendorf mit ihrem Wagen einen Vierjährigen, der auf einem Bobbycar unterwegs ist. Das Kind kommt in ein Krankenhaus.
Versicherer: Mehr Senioren in NRW in Autounfälle verwickelt
Immer mehr Senioren haben einen Führerschein. Sie sind zunehmend an schweren Unfällen beteiligt. Unfallexperten empfehlen Rückmeldefahrten mit einem Fachmann, der Hinweise für sicheres Fahren gibt.
Gericht: Land darf suspendiertem Landrat Geld nicht kürzen
Das Land hat dem suspendierten Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn seine Bezüge gekürzt - zu unrecht, so das Verwaltungsgericht. Die Begründung ist durchaus interessant.
Psychologe: Traditionen wie Tanz in den Mai liegen im Trend
Viele freuen sich auf den Tanz in den Mai. Das gilt für Jung und Alt und hat nach Expertenansicht gleich mehrere Gründe.
Laumann kontert CDA-Kritik an Ministerriege
Zu wenig Vertreter des Sozialflügels und aus dem Osten im künftigen Kabinett? Zwei wichtige CDU-Politiker nehmen Parteichef Merz gegen Kritik an der Kabinettsliste in Schutz.
Ex-Nationalspieler wird Teamchef in Münster
Münster kämpft um seinen Verbleib in der 2. Liga. Nach der Trennung von Trainer Hildmann übernimmt Ex-Nationalspieler Pander als Teamchef, Kieran Schulze-Marmeling arbeitet als Interimscoach.
Bombenfund in Duisburg – Stadt gibt Entwarnung
In Duisburg musste ein Blindgänger entschärft werden. Die betroffenen Anwohner können in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.
Rheinmetall profitiert vom Rüstungsboom
Sowohl Umsatz als auch Ergebnis fallen besser aus als erwartet. Die Düsseldorfer begründen das starke Wachstum im Rüstungsgeschäft vor allem mit Vorzieheffekten. Bleibt es beim bisherigen Ausblick?
Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust
Borussias Umsatz sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Insbesondere, weil es weniger Transfereinnahmen gibt. Weil die Gladbacher andere Einnahmen steigern, ist der Verlust nicht so hoch.
Tödlicher Verkehrsunfall – Autoraser muss ins Gefängnis
Ein Autofahrer rammt mit knapp 120 Kilometern pro Stunde einen Kleinwagen. Erlaubt war Tempo 50. Eine Frau stirbt. Jetzt ist der 28-Jährige verurteilt worden.