Marcel Weuster und Michaela Massenberg mit der neuen App des 1. FC Wülfrath. Foto: FCW

Wülfrath. Am Sonntag startet Landesliga-Aufsteiger 1. FC Wülfrath mit einem Heimspiel in die neue Saison. Das steht auch in der neuen Vereins-App, die es ab sofort für das Smartphone gibt.


Vor einer Kulisse von 392 Zuschauerinnen und Zuschauern hat der 1. FC Wülfrath sein Testspiel gegen den Regionalligisten Wuppertaler SV absolviert. Es war der Höhepunkt in einer sonst etwas holprigen Vorbereitung auf die neue Saison, so sieht es jedenfalls Vereinsvorsitzender Michael Massenberg. Holprig, weil die Leistungen teilwiese nicht gut gewesen seien. Gegen den WSV habe sich die Mannschaft aber „gut aus der Affäre gezogen“, bilanziert Massenberg.

Gespielt wurde übrigens mal wieder auf dem Naturrasen, auf dem auch die Spiele der am Sonntag, 17. August, beginnenden Landesliga-Saison des Aufsteigers stattfinden sollte. Den Aufstieg im Mai hatte der FCW noch unter auf dem Kunstrasen unter Dach und Fach gebracht. Der Naturrassen sei jetzt wieder aufbereitet und daher besser bespielbar, findet Massenberg. Wie die Anlage ist der Rasen inzwischen auch schon 22 Jahre alt.

Ganz jung zusammen ist dagegen der neue Kader, der aus 26 Spielern besteht, darunter zwei Torhütern. Der 1. FC setzt auf einen großen Kader, um bei Verletzungen mehr Möglichkeiten zu haben. Die neue Saison eröffnet das Team von Joscha Weber am 17. August gleich mit einem Derby: Der SC Velbert kommt in den Lhoist-Sportpark am Erbacher Berg. Anstoß ist um 15 Uhr.

Michael Massenberg freut sich, „dass wir wieder mehr Wülfrather Jungs im Kader haben“ und hofft, dass diese Tatsache sich auch positiv bei den Besucherzahlen bemerkbar machen wird.

Schnell im gesicherten Mittelfeld ankommen, so umreißt Massenberg die Hoffnung des Vereins für die neue Landesliga-Saison, in der die Mannschaft vor allem auf Gegner aus Solingen/Remscheid und vom Niederrhein treffen wird. Aus Wuppertal komme keine Mannschaft nach Wülfrath, weil tatsächlich kein Verein aus der benachbarten Großstadt in der Landesliga spiele. Dafür könnten sich die Wuppertal auf viele Bezirksliga-Duelle freuen. Da ist der 1. FC Wülfrath erstmal raus. Es werde in der neuen Liga sicherlich mehr Niederlagen geben als in der Aufstiegssaison, weiß Michael Massenberg. Oder anders formuliert: „Der ein oder andere Sieg wird schwer erkämpft werden müssen!“

Zum Saisonstart wartet der 1. FC Wülfrath mit einer Neuerung auf, mit der der Verein jedenfalls ganz weit vorne liegen dürfte: Es gibt eine App für das Smartphone. Teammanagerin Michaela Massenberg hat die Applikation zusammen mit Marcel Weuster erdacht und entwickelt. Oben auf der Seite läuft ein Countdown, der anzeigt, wie viele Tage, Stunden und Minuten es noch bis zum ersten Meisterschaftsspiel am Sonntag sind. Auf der Startseite der in knalligem Vereinsrot gehalten Seite gibt es aktuell zum Beispiel einen Dank an die privaten Sponsoren und Freunde Friedhelm Weber und Tobias Bartmann.
Außerdem biete die App ganz viele Informationen aus dem Verein, über das Team und zudem einen Fanshop.

Die zweite Mannschaft spielt übrigens am Sonntag ab 12.30 Uhr gegen die SSVg Velbert, ebenfalls im Lhoist-Sportpark. Auch das ist in der neuen App zu lesen, die alle Interessierten sich kostenlos herunterladen können.


Mit dieser Mannschaft geht Landesliga-Aufsteiger 1. FC Wülfrath in die neue Saison. Foto: 1. FC Wülfrath