Wülfrath. Am Freitag kommender Woche startet das 35. Wülfrather Kartoffelfest. Los geht es um 17 Uhr.
Veranstalter ist auch in diesem Jahr die Interessengemeinschaft “Wülfrath pro“, die Festbühne steht wie in den vergangenen Jahren wieder auf dem Parkplatz an der Schwanenstraße. Drum herum werden Stände und Wagen mit Essen und Getränken aufgebaut.
Zum zweiten Mal hat sich das Team um Dirk Herbener ein Motto einfallen lassen. Im vergangenen Jahr hieß das Motto Oktoberfest, in diesem Jahr „Kartoffelfest meets the 90‘s“.
Als erstes treten die Tanzgruppen der Kalkstadt-Narren auf, die am vergangenen Samstag noch als „Walking Act“ des Stadtkulturbundes in der Wülfrather Innenstadt zu sehen waren. Ihr Auftritt am Freitag, 27. September, ist zugleich der Auftakt für das Treiben auf dem Kartoffelfest.
Um 17.30 Uhr stht der erste „Klassiker“ auf dem Programm. Der „Promi im Sack“ gehört zu den Spielen und Wettbewerben, die sich als feste Bestandteile des Festes über die Jahre etabliert haben. Moderator Thomas Reuter stellt die Fragen, die ein Prominenter mit Nicken oder Kopfschütteln beantworten muss, schließlich soll er oder sie nicht gleich an der Stimme erkannt werden.
Handgemachter Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet steht am Freitag musikalisch auf dem Programm. „ReBoot“ aus Bochum haben schon im Vorjahr das Publikum begeistert und wollen da weitermachen. Die Band tritt um 19 Uhr auf und spielt bis etwa 22.30 Uhr. Ende des Festes ist um 23 Uhr, das gilt auch für Samstag.
Los geht es am Samstag mit dem „90er-Programm“ um 11 Uhr. Ab 11.30 Uhr spielt Lutz Strenger aus Heiligenhaus am Keyboard, von vielen Auftritten auch längst in Wülfrath bekannt. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Rainer Ritsche ist für 14 Uhr vorgesehen.