Velbert. Am Sonntag, 21. September, von 10 bis 16 Uhr findet wieder das Hundeschwimmen im Panoramabad in Velbert-Neviges statt. Schwimmfreudige Fellnasen können im Freibadbecken ausgelassen toben. Und auch der Tierschutz profitiert: Der Erlös der Veranstaltung kommt wieder den örtlichen Tierschutzvereinen zugute.
Ob Wellenbecken für die großen Vierbeiner oder Kinderplanschbecken für kleine Hunde – an diesem Tag gehört das Bad den tierischen Gästen.
Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro pro Hund. Eine Begleitperson hat freien Zutritt, für jede weitere Begleitung wird ein Eintritt von 2 Euro erhoben. Die Wellenanlage bleibt wie gewohnt abgeschaltet, damit alle Hunde sicher schwimmen können. Tickets gibt es ausschließlich online unter www.stadtwerke-velbert.de/hundeschwimmen.
Frank Schumacher, Gesamtbetriebsleiter der Velberter Bäder und selbst Hundebesitzer, blickt dem Tag mit Freude entgegen: „Unser Hundeschwimmen ist inzwischen ein festes Highlight im Kalender. Es macht einfach Spaß zu sehen, wie viel Freude Mensch und Tier gemeinsam im Wasser haben – und gleichzeitig unterstützen wir damit die wichtige Arbeit der Tierschutzvereine in unserer Region.“
Für Frank Schumacher ist das diesjährige Hundeschwimmen ein ganz besonderes: Nach 48 Jahren bei den Stadtwerken Velbert verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Damit ist es zugleich das letzte Hundeschwimmen unter seiner Leitung.
Auch in diesem Jahr profitieren die Tierschutzvereine Velbert-Heiligenhaus (Betreiber des Tierheims Velbert) sowie der Tier- & Naturschutzverein Niederberg von den Einnahmen.
Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Informationsständen der Tierschutzvereine, Tombola der Velberter Fressnapf-Filialen, deren Erlöse ebenfalls den Vereinen zugutekommen, Snacks und Getränke und vieles mehr.
Um die Sicherheit aller Zwei- als auch Vierbeiner zu gewährleisten, bitten die Stadtwerke um die Beachtung der Teilnahmebedingungen. Alle Hunde müssen auf Verlangen folgende Unterlagen vorlegen können: Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung, Impfausweis des Hundes sowie ein gültiger Tollwutimpfungsnachweis und Heimtierausweis.
Außerhalb des Beckens besteht Leinenpflicht. Halter sind außerdem dazu verpflichtet, Hunde, die sich nicht gut mit anderen Tieren oder Menschen vertragen, mit einem Maulkorb zu sichern.