Die Musiker Lutz Strenger (links) und Hannes Johannsen (rechts) freuen sich gemeinsam mit Maike Legut (Dezernentin für Jugend, Soziales und Kultur im Rathaus Heiligenhaus) und Thomas Meuser (Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf) auf das Benefizkonzert. Foto: Kling

Heiligenhaus. Zu vierten Mal laden Heiligenhauser Künstler und Künstler ein zu einem kleinen Weihnachtsabend, dem „lille Juleaften“. Das Benefizkonzert findet am 1. Dezember im Kant-Gymnasium statt.


Das vorweihnachtliche Fest ist ein alter Brauch in Skandinavien, den die Musiker Lutz Strenger und Hannes Johannsen nach Heiligenhaus gebracht haben. „Lille Juleaften“ ist der norwegische Name für diesen „kleinen Weihnachtsabend“, bei dem zusammen gesungen und musiziert wird.

So klein ist die Veranstaltung, die inzwischen von der Stadt Heiligenhaus und der Stiftung der Sparkasse Heiligenhaus getragen wird, allerdings längst nicht mehr: Im vergangenen Jahr kamen fast 400 Gäste in die Aula des Gymnasiums. Das Konzert, das als Online-Veranstaltung im Corona-Lockdown 2021 geboren wurde, hat inzwischen zahlreiche Fans in Heiligenhaus und der Nachbarschaft gewonnen.

„Die Vorfreude der Musikerinnen und Musiker ist riesig, die Stadt Heiligenhaus und wir als Kreissparkasse zählen schon die Tage bis zum Konzert“, sagt Thomas Meuser, Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf. Diese familiäre, einzigartige Stimmung am ersten Advent sei „wirklich herzerwärmend“.

„Im vergangenen Jahr durften wir knapp 400 Gäste in der Aula begrüßen – das ist gleich in zweifacher Hinsicht schön. Denn zum einen erleben wir, dass das Konzert mehr und mehr Menschen Freude bereitet. Und zum anderen war es eine willkommene Unterstützung für das Niederberger Tafel-Team um Tanja Högström, an die wir in den vergangenen beiden Jahren die Summe von 13.000 Euro übergeben durften. Diesmal möchten wir dem Wohnheim Heiligenhaus der Lebenshilfe etwas Gutes tun. Die Tafel bleibt uns allerdings treu und wird erneut Getränke und Speisen anbieten.“

Die Stadt Heiligenhaus und die Heiligenhauser Sparkassenstiftung teilen die Kosten für das Konzert, die Musikerinnen und Musiker treten wie im Vorjahr ohne Gage auf. „Getränke, Speisen, Eintrittskarten – alle Erlöse kommen wieder dem guten Zweck vor Ort zugute“, sagt Meuser.

In diesem Jahr fiel das Votum von Stadt, Kreissparkasse und Musizierenden auf das Wohnheim der Lebenshilfe in Heiligenhaus. „Die Weihnachtszeit ist die Zeit der vielen kleinen und großen Wünsche und unzähligen Spendenaktionen. Leider muss man oft gar nicht weit schauen, um zu sehen, dass Menschen, Vereine und Institutionen in der unmittelbaren Nachbarschaft auch Geld und unsere Unterstützung brauchen. Wir freuen uns, wenn wir helfen können!“, sagt Thomas Meuser.

Auf der Bühne in der Kant-Arena stehen ab 17 Uhr Hannes Johannsen, Juliane Grothe, Anne von Nordheim, Tobias Kaiser, Lothar Meunier und Lutz Strenger. „Nachdem im vergangenen Jahr der Chor der Sankt-Suitbertus-Schule so großartig in das Konzert passte und beim Publikum ankam, haben wir sie spontan direkt nach dem letzten Lied im vergangenen Jahr erneut angefragt. Umso mehr freuen wir uns, wieder gemeinsam mit diesem noch jungen Chor auf der Bühne stehen zu dürfen“, berichtet Lutz Strenger.

„Wir freuen uns, dass aus unserer Idee eines ‚Kleinen Weihnachtsabends‘ eine so schöne Konzert-Tradition entstanden ist. Wir stecken immer ganz viel Herzblut in die Songauswahl, proben und feilen an den Arrangements. Und wenn dann am Konzertende mit dem Publikum die ersten Weihnachtslieder gesungen werden, beginnt für uns alle die Weihnachtszeit“, sagt Hannes Johannsen.

Eintrittskarten sind online über neanderticket.de sowie in allen Neanderticket VVK-Stellen (u.a. im Reisebüro im Rathaus-Center und im Kulturbüro im Rathaus-Innenhof) erhältlich. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt. Tickets für Kinder ab 7 Jahren kosten im Vorverkauf 5 Euro, Erwachsene zahlen 15 Euro.

Sonntag, 1. Dezember (1. Advent), 17.00 Uhr

Band: Hannes Johannsen (Gitarre / Gesang), Julia Grothe (Flöte / Gesang), Anne von Nordheim (Violine / Gesang), Tobias Kaiser (Cello), Lothar Meunier (Akkordeon) und Lutz Strenger (Piano / Gesang) sowie der Eltern-Lehrer-Chor der St. Suitbertus-Grundschule (Leitung: Annette Kusch)

  • Dritte gemeinschaftliche Veranstaltung von Stadt Heiligenhaus und Heiligenhauser Sparkassenstiftung
  • Kosten werden je zur Hälfte getragen, die Musizierenden treten ohne Gage auf
  • Eintritt:
    Kinder bis 6 Jahre einschließlich Eintritt frei
    Kinder ab 7 Jahre 5 Euro (AK: 8 Euro)
    Erwachsene: 15 Euro (AK: 18 Euro)
  • Einlass: 16.00 Uhr
  • Mit gemeinsamem Weihnachtslieder-Singen