Die Wülfrather Blaulicht-Familie feiert ein Fest am Anger-Markt. Fotos: Kling

Wülfrath. Es ist ein Familienfest in Rot und Blau, das auf dem Parkplatz am Anger-Markt gefeiert wird. Die Hilfsorganisationen der Stadt präsentieren sich auf dem Blaulichttag.


Blau sind die Signalfarben von Polizei und Technischem Hilfswerk, in Rot treten fast alle anderen auf, die auf dem Parkplatz am Anger-Markt ihre Stände und Fahrzeuge aufgebaut haben. Das Deutsche Rote Kreuz trägt die Farbe bereits im Namen, in Rot kommen auch die Seenotretter von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger daher, ebenso die DLRG und vor allem die Feuerwehr, die eine Reihe alter und neuer Fahrzeuge in kräftigem Rot zeigt. Einzig die Bundeswehr, die sich kurzfristig zum Blaulichttag dazu gesellt hat, fällt mit ihrem Olivgrün farblich aus der Rolle.

Hingucker sind die Feuerwehr-Oldtimer, die die Feuerwehr Solingen mitgebracht hat, darunter ein Kommandowagen von 1972 und eine Drehleiter von 1958.

Besonders Kinder fühlen sich von den Fahrzeugen magisch angezogen. Der Platz ist voll mit Familien, die von Stand zu Stand und von Wagen zu Wagen ziehen. Und dann dürfen die Kleinen auch noch in das Führerhaus des aus ihrer Sicht riesig-hohen Feuerwehrwagens klettern – was für ein Tag!

Mit einer Laufkarte können die jungen Besucherinnen und Besucher die einzelnen Stationen absolvieren, Spiele machen und Stempel sammeln. Am Ende gibt es ein Geschenk.

Wie es für ein Familienfest gehört, gibt es was zu essen und zu trinken. Die Menschen stehen Schlange am Stand des THW für Würstchen, Pommes oder Waffeln.

Stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Preuß hatte um 11 Uhr den Blaulichttag eröffnet und den Hilfsorganisationen sowie der Polizei Dank für ihr Engagement ausgesprochen. Auf die Blaulicht-Familie sei jederzeit Verlass. Sein besonderer Dank galt Heiko Dietrich von der DLRG, der mit seinem Organisationstalent und Engagement entscheidend dazu beigetragen habe, dass es den Blaulichttag in Wülfrath gebe.

Seit sich die Sonne durchgesetzt hat, wird es zunehmend voller auf dem Blaulichttag. Bis 17 Uhr können die Gäste kommen und sich einen Eindruck davon verschaffen, was die Hilfsorganisationen der Stadt aufgefahren haben.