Ratingen. Die Feuerwehr Ratingen ist am Samstagabend um 22:18 Uhr zu einem Kaminbrand nach Lintorf auf den Breitscheider Weg gerufen worden. Der Einsatz dauerte letztlich drei Stunden.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte sie eine starke Rauchentwicklung mit Funkenbildung aus dem Schornstein eines Einfamilienhauses erkennen. Die Eigentümer hatten bereits das Gebäude verlassen.
Im gesamten Schornstein brannten und glühten Ablagerungen. Ein Schornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle bestellt.
Die Feuerwehr brachte den Rettungskorb der Drehleiter in Stellung, von dort aus wurde der der gesamte Schornstein gekehrt.
Im Keller wurden die glühenden Ablagerungen über eine Reinigungsöffnung aus dem Schornstein entfernt und außerhalb des Gebäudes abgelöscht.
Der Schornstein wurde während der gesamten Einsatzzeit mit einer Wärmebildkamera über die vorhandenen Temperaturen kontrolliert. In den verrauchten Kellerräumen kam ein Überdruckbelüfter zum Einsatz.
Die Einsatzdauer belief sich auf knapp drei Stunden. Nach den Maßnahmen der Feuerwehr ist der Schornstein durch den Schornsteinfegermeister kontrolliert worden. Die Nutzung und der Betrieb des Schornsteins wurde durch den Schornsteinfegermeister bis auf weiteres untersagt.
Neben der Berufsfeuerwehr Ratingen war der Standort der freiwilligen Feuerwehr Lintorf, der Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus sowie die Polizei im Einsatz.