Tanja Hoegstroem und Bernd Arnold, Leiter der Tafel in Wülfrath, hoffen mit Mitarbeiterinnen darauf, dass wieder möglichst viele Weihnachtstüten abgegeben werden. Foto: Kling

Wülfrath/Velbert/Heiligenhaus. Zum 17. Mal veranstaltet die Tafel für Niederberg ihre Aktion „Weihnachtstüten“. „Das ist der Höhepunkt des Jahres“, sagt Tanja Hoegstroem.


Für die Frau, die die Arbeit der Tafel in Niederberg koordiniert, gibt es gleich „dreimal Freude“: Zum ersten sind es die Spenderinnen und Spender, die strahlen, wenn sie ihre selbstgepackten Tüten abgeben. Dann freuen sich die Ehrenamtlichen, wenn sie die Vielzahl der Tüten in Empfang nehmen.

Vor allem aber, wenn dann zum Schluss die Menschen kommen, für die die Tüten gemacht sind: Wie sie sich freuen, wenn sie ihr Geschenk abholen. „Da fühlt man den Geist von Weihnachten“, sagt Tanja Hoegstroem. Und strahlt selbst.

Im vergangenen Jahr konnten die Ehrenamtlichen der Tafel für Niederberg 1.357 Weihnachtstüten an bedürftige Menschen in den drei Städten ausgeben. 250 davon hatte das Team selbst gepackt aus den Spenden, die zu diesem Anlass bei der Bergischen Diakonie eingegangen sind.

„Niemand muss sich schämen, nicht genug auf den Tisch stellen zu können“, erklärt ein Flyer der Diakonie den Hintergrund der Aktion. „Mit Ihrer Weihnachtstüte ist genug für alle da.“

Die Tafel versorgt in Niederberg 1.853 Erwachsene und 856 Kinder mit Lebensmitteln, die zuvor bei verschiedenen Geschäften in der Region gesammelt werden. „Aber immer noch wird zuviel weggeschmissen“, ist Tanja Hoegstroem überzeugt. Manchmal fehlten einfach die Strukturen, um noch mehr Lebensmittel zu retten. Denn: „Das ist Top-Ware, die wir weitergeben“, sagt Hoegstroem.

Die Aktion „Weihnachtstüten“ ist sozusagen eine Zugabe zum täglichen Geschäft der Tafel. Die Tüten können gefüllt werden mit Kaffee, Reis, Nudeln, Knödeln und Konserven. Auch Plätzchen und Pudding oder Gutscheine sind willkommen. Es dürfen gerne auch eigene Rezepte sein, Kerzen oder Weihnachtskarten.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Tafel nehmen die Päckchen am Samstag, 14. Dezember, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr entgegen in Velbert-Mitte, Mettmanner Straße 53, in Langenberg an der Klipppe 2 und in Heiligenhaus an der Rheinlandstraße 26. In Wülfrath gibt es wieder das sogenannte „Drive in“ an der Kreissparkasse am Diek, da aber nur bis 15 Uhr.

Die Ausgabe der Tüten findet am Montag drauf, 16. Dezember, von 11 bis 16 Uhr statt: Das ist in Velbert, Langenberg und Heiligenhaus an den genannten Standorten. In Wülfrath ist erstmals der Tafelstandort Tiegenhöfer Straße in der Ellenbeek der Ort für die Abgabe der Tüten, nicht mehr die Stadtkirche.

Wer keine Zeit hat, eine Tüte zu packen, kann auch wieder spenden: Bergische Diakonie, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE65 3702 0500 0000 4747 47. Verwendungszweck: Tafel Weihnachten 2024.