Wülfrath. Am Samstag findet auf dem Gelände am Zeittunnel die zweite Wülfrather Klimaschutzmesse statt. Ab heute schon können die Menschen mitmachen bei der sogenannten Eisblockwette. Zu gewinnen ist unter anderem ein Solar-Modul für den Balkon.
Für die Eisblockwette stehen zwei kleine Häuschen vor dem Zeittunnel-Gebäude. Eines ist gedämmt, das andere nicht. Beide enthalten Eisblöcke, für die etwa 250 Liter Wasser gefroren worden sind. Jetzt ist die Frage, wie viel Eis in dem ungedämmten Häuschen schmilzt und wie viel im gedämmten. Die Differenz in Litern ist zu tippen.
“Außenwände und Dach tragen oftmals bis zu 40 Prozent zu den Energieverusten eines Gebäudes bei”, steht zur Erläuterung an einem der beiden Häuschen. Denn die Eisblockwette soll die Menschen schließlich auch anregen, über eigene Möglicheiten des Energiesparens am und im Haus nachzudenken. “Gerade bei den heutigen Energiepreisen”, sagt Bürgermeister Rainer Ritsche.
Informieren können sich Interessierte an diesem Samstag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr auf dem Zeittunnel-Gelände, wo nach Februar 2020 die zweite Wülfrather Klimaschutzmesse stattfindet. 15 Stände sollen auf dem Außengelände aufgebaut werden. Als Partner sind unter anderem das Landesamt für Umwelt und Natur und die Verbraucherzentrale NRW dabei, aber auch die Stadtwerke und die Kreishandwerkerschaft. Der Kreis Mettmann macht auch mit, schließlich ist die Eisblockwette ein Projekt von “Altbauneu”, einer Initiative des Kreises.
Ganz wichtig beim Thema Energiesparen an Gebäuden ist die richtige Beratung, erläutert Wülfraths Klimaschutzmanager Gerd Schlüter, denn es gebe schließlich einige Fördermöglichkeiten, über die man Bescheid wissen sollte.
Die Zeittunnel-Genossenschaft freut sich, dass die Messe diesmal auf ihrem Gelände stattfindet. Sie bietet eine Umwelt-Bastel-Aktion für Kinder an und sorgt für die Verpflegung der Gäste am Samstag, berichtet Dr. Ulrich Becker, Vorstand der Genossenschaft.
Bei der Wette gibt es neben dem Solar-Stecker-Modul eine Strandmuschel und Bücher zum Thema Klimaschutz zu gewinnen. Die Preise stiftet die Kreissparkasse Düsseldorf. Wer mitmachen will, kann eine ausgefüllte Wettkarte an der Box an einem der Häuschen einwerfen. Online ist eine Teilnahme unter www.alt-bau-neu.de/kreis-mettmann möglich, übrigens bis zum 28. September, 10 Uhr. Hier gibt es einen direkten Link.
“Die Wette soll zeigen, dass sich Wärmedämmung lohnt”, erklärt Bürgermeister Rainer Ritsche. Für den eigenen Geldbeutel und das Klima.