Wülfrath. Heute in einer Woche beginnt die erste Wülfrather Kirmes nach drei Jahren. Gefeiert wird ab Freitag, 9. September, auf dem Gelände am Rathaus.
Am Freitag steht um 11 Uhr die Abnahme der Kirmes durch die Stadt an. Um 14 Uhr ist die Eröffnung mit dem Fassanstich durch den Bürgermeister geplant. Für die ersten Gäste gibt es Freibier, bis das Fass leer ist.
Alle Schausteller haben Corona überstanden, berichtet Kirmesmeister Axel Paul, der seit dem Ende der Schützenkirmes die Organisation übernommen hat. Betreiber der Kirmes ist weiterhin Walter Milz aus Düren, der auch wieder alle Fahrgeschäfte wie in den vergangenen Jahren für das Gastspiel in Wülfrath gewinnen konnte.
„Wülfrath ist ein Kirmesvolk“, berichten laut Axel Paul die Betreiber Jahr für Jahr, weshalb sie auch immer gerne wiederkämen. Vor allem Kinder und Jugendliche nähmen das Angebot sehr gerne an. Die Resonanz auf die Ankündigung, dass es wieder eine Kirmes in Wülfrath geben werde, sei „einfach sensationell“ gewesen, erzählt Paul.
Heute noch stehen die Container des Corona-Testzentrums Coronapoint auf dem unteren Platz vor der Tiefgarage. Hier stehen in einer Woche die Raupe und der Bierwagen. Das Testzentrum kommt in zwei Wochen wieder, erzählt ein Mitarbeiter auf Anfrage.
Mit dem Aufbau der Kirmes wird am Montag begonnen. Der Autoscooter steht wieder unten auf dem Parkplatz vor Teichmann, „Big Wave“ ist eine Etage höher. Das Kinderkarussell wird im Eingangsbereich des Altenheims aufgebaut.
Ansonsten ist die „Familie“, wie Axel Paul sie nennt, wieder vollständig zusammen. Die Kirmes findet Freitag und Samstag von 14 bis 23 Uhr statt, Sonntag bis 22 Uhr und Montag bis 21 Uhr, jedenfalls so lange etwas los ist. Montag ist außerdem Familientag zu ermäßigten Preisen, aber auch insgesamt bleibe Preisniveau der vergangenen Jahren erhalten.
Am Freitag soll es mit Einbruch der Dunkelheit wieder ein Feuerwerk geben. Das ist auch schon mal wegen ergiebiger Regenfälle abgesagt worden. Von solch einem Wetter geht Kirmesmeister Paul allerdings überhaupt nicht aus. Er habe jedenfalls gutes Wetter bestellt.
- Redaktion
- Kontakt
…ist seit mehr als vier Jahrzehnten journalistisch in der Region unterwegs. Stammt aus einer Zeit, in der noch mit Schreibmaschinen gearbeitet wurde und Filme in einer Dunkelkammer entwickelt werden mussten. Macht heute Fotos mit dem „Handy“ und seit mehr als zehn Jahren auch Zeitung „online“. Und kommt aus dem Staunen über all dies nicht heraus …