Die Hoppeditze erheben am 11.11. ihre Stimmen. Fotos: Kehren/Volkmann

In den benachbarten Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf erwacht der Hoppeditz am Elften im Elften traditionell um 11.11 Uhr. Etwas später läutet der oberste Schelm auch hierzulande die fünfte Jahreszeit ein. In Velbert feiert man um 17.11 Uhr und in Heiligenhaus um 18.11 Uhr mit dem Hoppeditz-Erwachen den Sessionsbeginn.


Hoppeditz-Erwachen in Heiligenhaus

Am Montag –  11.11. – erwacht der Hoppeditz auch in Heiligenhaus aus seinem langen Schlaf und schickt die Heljens-Jecken in die neue Session. „Freut Euch auf ein Wortgefecht zwischen Hoppeditz und Stadt sowie auf den Auftritt unserer Stadtgarde“, lädt Nathalie Hohler von den Heljens-Jecken alle Heiligenhauser Närrinnen und Narren ein. Der erste Sessions-Event steigt in der Gaststätte Thum 1897 ab 17 Uhr (Erwachen um 18.11 Uhr) an der Hauptstraße 134.

Hoppeditz-Erwachen in Velbert

Die Narren rufen: „Tüpp tüpp – helau!“ Am Montag, 11. November, um 17.11 Uhr erwacht der Hoppeditz in der Stadtgalerie Velbert aus seinem Schlummer und läutet damit die fünfte Jahreszeit ein.

Der Hoppeditz wird mit seiner gewohnt spitzen Zunge auf das vergangene Jahr zurückblicken und die närrische Zeit eröffnen. Unterstützt wird er dabei von den amtierenden Tollitäten der Stadt und den Mini- und Kindergarden der Vereine. Beste Karnevalsstimmung ist also an diesem Abend garantiert im ehemaligen italienischen Restaurant der Stadtgalerie.

Prinzen Proklamation im Forum

Ein besonderes Sessions-Highlight folgt dem Hoppeditz-Erwachen auf dem Fuße: Am Samstag, 16. November, ab 18.49 Uhr findet die Proklamation im Forum Velbert statt. Hier werden Noah & Anna sowie Tim & Patrick in das royale Amt gehoben und dürfen sich auf einen Abend in elegantem Ambiente freuen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt die kölsche Band Auerbach, die mit ihren Hits wie „Liebe gegen Kriege“ und „Tanzturnier“ bekannt geworden ist. Wer dabei sein möchte, wenn die neuen Tollitäten gekrönt werden und die kölschen Töne erklingen, kann sich noch Karten sichern. Diese sind zum Preis von 22 Euro unter E-Mail: kartenverkauf@festausschussvelbert.de erhältlich.