Wülfrath. Das Citymanagement möchte gemeinsam mit dem Stadtmarketing der Stadt Wülfrath mit Plakaten und Bannern und dem Slogan „Lokal kaufen – die Wülfrather Innenstadt stärken“ auf die Geschäfte in der Innenstadt aufmerksam machen.
Vor allem aber sollen mit der Werbeaktion alle hier lebenden, wohnenden und arbeitenden Menschen als auch die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt für das Thema „Lokal einkaufen“ sensibilisiert werden.
„Wir bekommen die Unterhaltungen der Besucherinnen und Besucher der Fußgängerzone wöchentlich mit und merken, dass viele von ihnen gern und regelmäßig zum Bummeln kommen, der Wunsch nach mehr Angeboten und Vielfalt aber auch da ist“, berichtet Simone Derr vom Citymanagement. „Die lokalen Angebote überzeugen und bieten vielfältige Möglichkeiten zum Einkaufen, sowohl von Alltäglichem als auch von Geschenken“, ergänzt Citymanagerin Barbara Zillgen.
Das können kleine Nikolausüberraschungen oder auch Weihnachtsgeschenke sein, ob Bücher, Spielzeug oder ein hübscher Schal. Wer sich nicht direkt festlegen möchte, kann in fast jedem der Geschäfte in der Innenstadt auch Gutscheine erwerben – zum Beispiel auch für ein leckeres Frühstück, Eis oder Abendessen.
„Mit jedem Euro, der in die Wülfrather Innenstadt fließt, werden nicht nur die Händler*innen und Gastronom*innen vor Ort gestärkt, eine Kettenreaktion positiver Effekte in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht kommt in Gang“, schreibt das Citymanagement. „Bestehende Angebote bleiben erhalten und können im besten Falle ausgeweitet werden. Machen Sie mit – Es lohnt sich!“
Das Citymanagement wird zukünftig mit einem Newsletter regelmäßig über aktuelle Themen rund um die eigene Arbeit sowie über weitere Entwicklungen in der Innenstadt informieren. Eine Anmeldung ist über die Startseite der sich noch im Aufbau befindlichen Webseite des Citymanagements unter https://citymanagement-wuelfrath.de/newsletter/ möglich.