Velbert. Luca Henke und Gisbert Schneider sind die Hauptakteure beim neuen “Zentrenmanagement” für die Velberter Innenstadt. Die beiden arbeiten schon im Ortsteil Langenberg zusammen, nun suchen sie nach innovativen Ladenkonzepten und Filialisten, um frisches Leben in die Velberter City zu bringen – und dort zu halten.
Nachdem die Förderung des bisherigen “Innenstadtmanagements” ausgelaufen ist, wird dessen Aufgabe nun teilweise vom neuen Zentrenmanagement übernommen. Dessen Hauptakteuer hat Bürgermeister Dirk Lukrafka nun willkommen geheißen. „Es kann nahtlos weitergehen in Velbert-Mitte. Die beiden Zentrenmanager sind als Ansprechpartner regelmäßig vor Ort“, so Lukrafka bei der Vorstellung.
Seit Oktober beschäftigen sich Luca Henke, “Büro Stadt + Handel”, und Gisbert Schneider, “Büro Schneider + Straten”, im Auftrag der Stadt mit der Velberter Innenstadt. Die beiden sind bereits ein eingespieltes Team, denn seit August letzten Jahres arbeiten sie gemeinsam im Altstadtmanagement in Velbert-Langenberg.
Zu den Hauptaufgaben der Zentrenmanager gehört, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung, leerstehende Ladenlokale zu erfassen und deren Besitzer zu unterstützen, um möglichst schnell wieder eine Neuansiedlungen zu erreichen. Ein Ziel ist aber auch, “vor die Ereigniskette zu kommen”. Also Leerstände zu verhindern, bevor sie entstehen.
„Die aktuelle Situation und steigenden Kosten führen zu massiven Auswirkungen auf den Einzelhandel, Expansionsüberlegungen werden derzeit überwiegend zurückgestellt. Hier wird es wichtig sein, auch den engen Dialog mit den Mietern zu führen und zu vermitteln, um weiteren Leerständen entgegenzuwirken“, sind sich Henke und Schneider ihrer Herausforderung bewusst.
In Velbert haben die Zentrenmanager mit rund zwei Dutzend leerstehenden Ladenlokalen zu tun. Denkbar seien laut Henke innovative, kleinere Konzepte als Einkaufserlebenis, wie etwa eine Kombination aus Verkauf und Produktion in Handarbeit. Andererseits gelte es, die Anforderung großer Filialketten im Blick zu haben. Leerstehende Ladenlokale könnten dahingehend umgebaut werden, um sie attraktiv zu machen.
„Nach den positiven Erfahrungen in Langenberg sind wir zuversichtlich, auch in Velbert-Mitte weiterhin starke Partner an der Seite zu haben, um die Innenstadt weiterzuentwickeln und zu stärken“, berichtet Anne van Boxel, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Velbert.
Ermöglicht wurde die Beauftragung durch die Stadt Velbert mittels des „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen 2021“.
Bei Fragen ist Luca Henke telefonisch unter 0151 7448 8378 sowie Gisbert Schneider unter der Rufnummer 0211 93 89 94 00 zu erreichen. Die beiden Zentrenmanager können auch per E-Mail an velbert@stadt-handel.de kontaktiert werden.