
Wülfrath. In Wülfrath ist auf dem Gelände einer ehemaligen Autoverwertung an der Dieselstraße ein Logistikzentrum entstanden, das die Hagedorn-Gruppe jetzt an einen Investor verkauft hat.
Die Hagedorn Unternehmensgruppe hat das Projekt gemeinsam mit DFI Real Estate umgesetzt. Nach Fertigstellung und Vermietung an einen internationalen Fulfillment-Dienstleister (Logistikdienstleister für Versand und Auftragsabwicklung) ist die Immobilie inzwischen an den Investor Cabot Properties verkauft worden. Die Transaktion wurde von der Terrae Immobilien GmbH initiiert und begleitet.
Für die Entwicklung des Areals war ein umfassender Rückbau der Altanlagen erforderlich. Es folgten Bodensanierung, Geländemodellierung, die Herstellung der Baureife und der anschließende Hochbau.
Auf dem 22.600 Quadratmeter großen Grundstück entstand ein Distributionsgebäude mit rund 13.000 Quadratmetern Lager- und Bürofläche. Zur Ausstattung gehören eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie eine fossilfreie Wärmeversorgung.
Die Immobilie unweit der Autobahn-Zufahrt Wülfrath ist über die Autobahn A535 an die gesamte Rhein-Ruhr-Region angebunden, wie Hagedron unterstreicht.
Vertreter von Hagedorn und DFI Real Estate betonten den nachhaltigen Ansatz des Projekts und die Bedeutung der erfolgreichen Zusammenarbeit. Mit der Reaktivierung einer Bestandsfläche sei eine zusätzliche Versiegelung von Neuflächen vermieden und gleichzeitig ein Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet worden.
Cabot Properties ist ein international tätiges Immobilienunternehmen mit Schwerpunkt Logistikimmobilien. Das US-Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Boston und unterhält weitere Büros unter anderem in München, London, Amsterdam und Sydney.
Im Oktober 2022 startete der Hochbau für das Projekt an der Dieselstraße.