Wülfrath. In der Schwanenstraße in Wülfrath findet am Wochenende 1. und 2. Februar der erste „Mittelalterliche Wintermarkt“ statt. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft „Wülfrath pro“.
Schon im vergangenen Jahr hat Dirk Herbener, Vorstand von Wülfrath pro, durchblicken lassen, dass es in diesem Winter eine neue Veranstaltung in Wülfrath geben könnte. Jetzt ist es raus. „Am 1. und 2. Februar 2025 wird die Schwanenstraße in Wülfrath in einen mittelalterlichen Wintermarkt verwandelt. Diese einzigartige Veranstaltung bietet Besuchern eine perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und das historische Ambiente des Mittelalters in der winterlichen Jahreszeit zu genießen“, berichtet der Organisator. „Mit Gauklerei, traditionellem Handwerk und einer Fülle an Speisen und Getränken ist der Wintermarkt ein Highlight für die ganze Familie.“
Für die Organisation des Marktes konnte Dirk Herbener mit Thomas Höltgen aus Ratingen einen Insider aus der Mittelalterszene gewinnen.
Die Internetseite „mittelalter.online“ ist eine Plattform für die Freunde von „Mittelaltermärkten, Mittelalterfesten, Handwerkermärkten, Ritterturnieren und vielen weiteren historischen Veranstaltungen“. Und im Terminkalender der Seite steht der
„Mittelalterlicher Wintermarkt zu Wülfrath 2025 – Historisches Flair im Winter“ ganz oben auf der Liste der kommenden Veranstaltungen.
Über Wülfrath werden die Freunde des Mittelalters so informiert: „Wülfrath, eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen mit etwa 21.000 Einwohnern, liegt inmitten der malerischen Landschaft des Niederbergischen Landes. Die Schwanenstraße, der Austragungsort des Wintermarktes, ist eine der zentralen Straßen der Stadt und bietet mit ihrer charmanten Umgebung eine ideale Kulisse für diese Veranstaltung.“
Und das sind die Höhepunkte, die die Gäste des Marktes erwarten dürfen:
Gauklerei und Unterhaltung
Professionelle Gaukler sorgen mit ihren Darbietungen für Unterhaltung und entführen die Besucher in die Welt des Mittelalters. Ob Jonglage, Zauberei oder humorvolle Einlagen – für Spannung und Spaß ist gesorgt.
Traditionelles Handwerk und Handel
Zahlreiche Handwerker präsentieren ihre Fertigkeiten, darunter: Schmiedekunst, Holzarbeiten, Textilien und Gewänder, Handgefertigter Schmuck. Zudem bieten Händler eine breite Auswahl an Waren, die das mittelalterliche Erlebnis vervollständigen.
Kulinarische Köstlichkeiten
Der Markt lockt mit Speis und Trank für jeden Geschmack. Besucher können sich auf herzhafte Speisen, süße Leckereien und wärmende Getränke freuen. Ob Met, Glühwein oder heiße Suppen – für eine gemütliche Atmosphäre ist gesorgt.
Der Wintermarkt in Wülfrath ist geöffnet am Samstag, 1. Februar, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 2. Februar, von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.