Haben eine Vierer-Koalition in Velbert geschlossen: Nico Schmidt (CDU), Alexander Dürkopp (FDP), Ronja César (Grüne), Hans-Wilhelm Dorgarten (Grüne), Cem Demircan (Velbert Gemeinsam) und Lucas Schröder (CDU). Foto: Mathias Kehren

Velbert. Noch vor der ersten konstituierenden Ratssitzung (am 4. November ab 16 Uhr im Forum) hat sich in Velbert eine Koalition gebildet, der die CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und “Velbert Gemeinsam” angehören. Zusammen bildet das Bündnis 43 von 81 Stimmen im Rat ab, erreicht also eine knappe Mehrheit. Die Koalitionsvereinbarung soll für die gesamte Legislaturperiode gelten.


Der Koalitionsvertrag wurde in nur rund sechs Wochen, von Mitte September bis Ende Oktober, intensiv verhandelt und abgestimmt. Die Partner betonten die konstruktive Atmosphäre der Gespräche. Am 3. November haben die Fraktionsvorsitzenden der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Velbert Gemeinsam die Koalitionsvereinbarung unterzeichnet. Sie soll von 2025 bis 2030 gelten, also für die gesamte Legislaturperiode des jüngst gewählten Stadtrats. Das Leitmotiv lautet: “Gemeinsam – für ein Velbert”.

“Bereits kurz nach der Wahl war spürbar, dass die Bereitschaft groß ist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam zu gestalten”, erklärt Nico Schmidt (CDU). Nun seien Partner gefunden, die “auf Augenhöhe miteinander arbeiten” und Velbert mit klaren Zielen in die Zukunft führen wollen.

Hans-Wilhelm Dorgarten (Grüne) hebt die Geschwindigkeit und den gegenseitigen Respekt hervor: “Diese Koalition steht für Stabilität und Verlässlichkeit. Wir haben in kurzer Zeit bewiesen, dass wir in der Lage sind, aus vier Programmen ein gemeinsames Zukunftsbild für Velbert zu formen – mit gegenseitigem Respekt und einem klaren Willen zur Zusammenarbeit.”

Cem Demircan (Velbert Gemeinsam) und Alexander Dürkopp (FDP) unterstreichen die Stärke der Vielfalt: “Trotz unterschiedlicher Größenordnungen unserer Fraktionen und verschiedener Wahlprogramme haben wir schnell gemerkt, wie gut und partnerschaftlich diese Konstellation funktioniert. Genau diese Vielfalt macht unsere Zusammenarbeit stark – sachlich, respektvoll und mit einem gemeinsamen Ziel: ein Velbert, das zusammenhält und vorankommt.”

Schwerpunkte: Finanzen, Klima, Wirtschaft und Soziales

Die Koalitionspartner setzen auf eine Politik, die Velbert stabil, nachhaltig und zukunftsfähig aufstellen soll. Die gemeinsamen Ziele bündeln sich in den Kernbereichen “verantwortungsvolle Finanzpolitik”, wirtschaftliche Entwicklung, Klimaschutz, Digitalisierung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Sicherheit.

Lucas Schröder (CDU) betont die Notwendigkeit solider Finanzen: “Velbert braucht eine stabile Grundlage, um gestalten zu können. Wir setzen auf einen Haushalt mit Augenmaß – damit auch kommende Generationen noch Spielräume haben und die Stadt handlungsfähig bleibt.” Wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Sicherheit gehören für die CDU zusammen. “Wir wollen die heimische Wirtschaft gezielt stärken, neue Branchen anziehen und zugleich für ein sicheres, sauberes und lebenswertes Umfeld sorgen”, so Nico Schmidt.

Für Ronja César (Grüne) sind Klimaschutz und Klimaanpassung Grundlage für ein lebenswertes Velbert auch in Zukunft. “Wir gestalten unsere Stadt mit mehr Grün, mehr Schatten und weniger Beton, um uns besser vor Hitze, Starkregen und Trockenheit zu schützen. Gleichzeitig treiben wir die Energie- und Wärmewende voran, sozial gerecht und mit Blick auf alle Generationen.”

Die Velberter Grünen haben auch den gesellschaftliche Zusammenhalt im Fokus. Sie möchten, dass sich alle Bevölkerungsgruppen wohlfühlen. “Dafür setzen wir auf gute KiTas, starke Schulen, attraktive Freizeitangebote und mehr seniorengerechtes Wohnen”, so Hans-Wilhelm Dorgarten.

Cem Demircan (Velbert Gemeinsam) ist die Digitalisierung ein zentrales Anliegen. Er möchte eine moderne Verwaltung, die den Menschen das Leben erleichtert. Wichtig sind ihm außerdem Räume für Begegnung, Engagement und Teilhabe. “Familienfreundlichkeit bleibt dabei ein zentrales Anliegen – unter anderem mit flexibleren Betreuungszeiten und einer zentralen Anlaufstelle, die Familienanliegen in der Stadtpolitik bündelt.”

Die Koalitionspartner sehen in der bewussten Entscheidung für ein Vierer-Bündnis ein Zeichen von Professionalität und Verlässlichkeit. “Wir stehen für eine Politik der Vernunft, Verlässlichkeit und Gestaltungskraft. Dazu gehört eine starke Wirtschaft, flexible Kinderbetreuung und eine solide Finanzpolitik. Wir wollen, dass Velbert eine Stadt bleibt, die Familien, Unternehmen und Zukunftschancen vereint”, fasst Alexander Dürkopp (FDP) zusammen.

” ‘Gemeinsam – für ein Velbert’ ist nicht nur ein Titel, sondern unser gemeinsames Versprechen an die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt”, schließt Hans-Wilhelm Dorgarten.