
Velbert. Am Sonntag, 14. September, steht Velbert ganz im Zeichen von Kultur, Geschichte und Denkmalpflege. Unter dem bundesweiten Motto „WERT-voll: Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ beteiligen sich in diesem Jahr sieben historische Orte im Stadtgebiet am Tag des offenen Denkmals.
Schloss Hardenberg, der Leitbunker der Krupp’schen Nachtscheinanlage, der Bismarckturm und das Historische Bürgerhaus Langenberg sowie die evangelische Christuskirche Velbert-Mitte, die evangelisch-reformierte Stadtkirche Neviges und die evangelische Alte Kirche in Langenberg öffnen ihre Türen.
Geführte Touren durch die Stadtbezirke
Im Jubiläumsjahr der Stadt Velbert lädt die Untere Denkmalbehörde zusätzlich zu drei geführten Touren durch die Stadtbezirke ein. Um 11 Uhr startet ein Spaziergang durch Velbert-Langenberg, am Nachmittag folgen eine Fahrradtour durch Velbert-Neviges ab 13.30 Uhr sowie eine weitere durch Velbert-Mitte ab 16 Uhr. Treffpunkte und weitere Informationen gibt es unter www.50jahre-velbert.de. Anmeldungen für die Touren sind per E-Mail an denkmal@velbert.de möglich.
Details zu den einzelnen Denkmalen
Im Schloss Hardenberg können sich Besucher über die aktuellen Planungen des Naturerlebniszentrums informieren. Baustellenführungen finden von 14 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde statt. Eine Anmeldung ist bis zum 11. September per E-Mail an denkmal@velbert.de oder unter der Telefonnummer 02051-262679 erforderlich. Den ganzen Tag über gibt es zudem Kreativaktionen und eine Rallye mit Quizfragen.
Der Leitbunker der Krupp’schen Nachtscheinanlage (Einfahrt in den Feldweg gegenüber Rottberger Str. 64) ist von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Besucher erhalten ein Hand-out und können die Exponate auf dem Außengelände sowie den Leitbunker selbst erkunden. Ehrenamtliche Mitarbeiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege bieten Kurzvorträge an und beantworten Fragen. Die Anlage war im Zweiten Weltkrieg eine Attrappe, die Angriffe auf die Krupp’sche Gussstahlfabrik in Essen abfangen sollte.
Der Bismarckturm Langenberg am Fuße des Langenberger Senders ist am Denkmaltag für Besichtigungen und Turmbesteigungen geöffnet. Von 15 bis 16 Uhr berichtet Hermann-Josef Schmitz vom Verschönerungsverein über die wechselvolle Geschichte und die aufwendige Instandhaltung des Turms.
Das Historische Bürgerhaus Langenberg öffnet sein Foyer mit dem Audio-Erinnerungsprojekt „Bürgerhausgeschichten“. Führungen werden um 12 und 13.30 Uhr angeboten und führen durch die prachtvollen Räume und die bewegte Geschichte des Hauses. Anmeldungen sind unter kulturloewen@velbert.de oder telefonisch unter 02051262836 möglich.
Die Alte Kirche Langenberg in der Hauptstraße 40 kann ebenfalls besichtigt werden. Eine Führung findet um 15 Uhr statt.
Die Stadtkirche Neviges ist für Besucher geöffnet. Ihre Glocke aus dem Jahr 1475 gehört zu den ältesten in Deutschland. Besucher können den Turm besteigen, die Turmuhr besichtigen, eine Bilderausstellung betrachten oder bei Kaffee, Kuchen und Orgelmusik entspannen.
Die Christuskirche Velbert-Mitte startet um 11 Uhr mit einem Musikgottesdienst. Ab 12.30 Uhr gibt es Musik mit Birgitt Saeger (Cello) und Frank Schreiber (Klavier). Ulrich Nikolaus informiert über die Kirchenfenster. Frank Schreiber führt durch die Orgel und gibt im Anschluss eine musikalische Kostprobe. Der VHS-Fotoclub präsentiert eine Bilderausstellung, und auch Inhalte des Kirchenarchivs werden gezeigt.
Einen Gesamtüberblick über alle Veranstaltungen bietet die Website www.tag-des-offenen-denkmals.de.