Velbert freut sich auf den traditionellen Weihnachtsmarkt rund um den zweiten und dritten Advent auf dem Platz Am Offers. Vom 6. bis 8. Dezember und vom 12. bis 15. Dezember verwandelt sich der Platz in eine besinnliche Weihnachtswelt. Neu in diesem Jahr ist ein zusätzlicher Öffnungstag am Donnerstag, 12. Dezember, ab 17 Uhr.
Der Markt findet in diesem Jahr zum vierten Mal in neu angeschafften Hütten auf dem Platz Am Offers statt. „Die Nachfrage ist jedes Jahr größer“, freut sich Daniela Hantich vom Stadtmarketing Velbert. Über 30 Anfragen habe es dieses Jahr gegeben, mehr als je zuvor. Um alle unterzubringen, seien deshalb viele der insgesamt 18 Hütten an den beiden Wochenenden mit verschiedene Betreibern belegt. Und die kommen laut Hantich fast alle aus Velbert. Schulen, Vereine, Karnevalsgesellschaften und Geschäftsleute sind dabei. „Wir haben uns bemüht, ein abwechslungsreiches Angebot zusammenzustellen“, so Hantich.
„Das Ambiente ist einfach so, dass man hingehen muss“, schwärmt Volker Böhmer, Vorstand von Velbert-Aktiv. Und auch Bürgermeister Dirk Lukrafka zeigt sich zufrieden: „Es ist schön zu sehen, wie sich der Markt etabliert hat. Wer die Vorweihnachtszeit mit Familie und Freunden in gemütlicher Atmosphäre genießen möchte, ist bei uns in Velbert genau richtig,“ verspricht der erste Mann der Stadt.
Am Nikolaustag, 6. Dezember, wird Sankt Nikolaus höchstpersönlich in einer der Bürgerhütten auf dem Weihnachtsmarkt erwartet. Von 16 bis 19 Uhr können Kinder ihre Wunschzettel abgeben, Gedichte vortragen oder ein Lied anstimmen. Und sicherlich hat der heilige Mann für jeden kleinen Besucher ein Geschenk dabei.
Kulinarische Vielfalt und gemütliche Atmosphäre
Neben zahlreichen Geschenkideen erwartet die Besucher eine kulinarische Vielfalt. Von deftigen Speisen wie Grünkohl und Reibekuchen bis hin zu süßen Waffeln und schokoladigen Crêpes ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vier große, beheizte Hütten stehen den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung und bieten Schutz vor der Witterung. „Bei uns muss niemand seinen Glühwein im Regen trinken“, stellt Beigeordneter Jörg Ostermann fest.
Donnerstag zum Feierabend-Glühwein
Mit einem siebten Öffnungstag, am Donnerstag, 12. Dezember, kann der vierte Weihnachtsmarkt auf dem neuen Offersplatz glänzen. „Den Öffnungstag haben wir uns vom Feierabendmarkt abgeguckt, der auch immer donnerstags stattfindet und viele Besucherinnen und Besucher auf den Platz lockt“, erläutert Hantich. „Wir möchten die Menschen einladen, Weihnachtsmarkt einen Feierabend-Glühwein zu genießen“
Alte Kirche wird zur „Offenen Kirche“
An den Markttagen ist auch die Alte Kirche geöffnet und lädt zu Besichtigungen ein. Jeweils von 15 bis 18 Uhr gibt es zu jeder vollen Stunde einen kleinen kulturellen Programmpunkt. Unter andrem präsentieren verschiedene Chöre ihr Können, Querflöten erklingen und ein Mitmachzirkus lädt Kinder zur Schau ein. Die ganze Zeit über ist die Adventsbotschaft an verschiedenen Stationen zu erkunden. „Wir laden alle Besucherinnen und Besucher ein, die besondere Atmosphäre des Kirchraums auf sich wirken zu lassen“, so Pfarrerin Maret Schmerkotte.
Verkaufsoffener Sonntag und weitere Highlights
Am letzten Markttag, 15. Dezember, findet zusätzlich ein verkaufsoffener Sonntag in der Velberter Innenstadt statt. An diesem Tag wird es zusätzliche einige Stände im Bereich vor der Sparkasse geben, außerdem locken die Händler mit Angeboten und Sonderaktionen zum Einkaufen in ihre Läden. Ein Märchenerzähler wird für Weihnachtsstimmung sorgen.
Schoko-Enten gießen
Auch das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum beteiligt sich mit einer Aktion am Weihnachtsmarkt. Am Samstag, 14. Dezember, können von 12 bis 16 Uhr auf dem Platz Am Offers Schoko-Enten gegossen werden. Vielleicht macht dieses Erlebnis Lust auf einen Besuch der Duckomenta, die noch bis zum 6. April in Velbert zu Gast ist. Auch am darauffolgenden Sonntag, 15. Dezember, bietet das Museum von 15 bis 17 Uhr Schoko-Enten-Gießen an. Außerdem können sich die kleinen und großen Teilnehmenden auf eine Familienführung durch die Duckomenta freuen. Anmeldungen nimmt das Museumsteam per E-Mail an museum@velbert.de entgegen. Der Teilnahmebeitrag liegt bei fünf Euro.
Weihnachtlicher Bastelspaß in der Stadtgalerie
Ein weiteres Angebot, das Kinderaugen zum Leuchten bringt, findet in der Stadtgalerie Velbert statt. Am 6. und 7. Dezember können die kleinen Besucherinnen und Besucher in der Stadtgalerie Lebkuchen verzieren. Am 13. und 14. Dezember werden Kerzen bemalt. Die Angebote finden jeweils von 10 bis 17.30 Uhr statt und sind kostenfrei.
Kugeln und Eintopf für den guten Zweck
Am letzten Weihnachtsmarkttag, 15. Dezember, laden die Metzgerei Zwickel, die in diesem Jahr den zentralen Getränkepavillon betreibt, und Radio Neandertal zu Weihnachtskugeln und Eintopf für den guten Zweck ein. Zugunsten der Aktion Lichtblicke gibt das Moderationsteam von Radio Neandertal von 15 bis 19 Uhr am Pavillon exklusiv auf dem Weihnachtsmarkt in Velbert die sendereigene Weihnachtskugel in limitierter Auflage gegen eine Spende ab. Die Metzgerei Zwickel aus Tönisheide beteiligt sich ebenfalls an der Aktion und spendet einen Teil ihrer Einnahmen. So kann jeder Gast des Weihnachtsmarktes seinen Teil zur Spendensumme beitragen.