Alles ist geschmückt: Die "Kalkstädter" haben zum Maikonzert am Vereinsheim eingeladen. Foto: Kling

Wülfrath. Das Maikonzert lockt Menschen in Scharen zu den „Kalkstädtern“. Vorsitzender Sascha Köster vermutet einen neuen Besucherrekord.


Der Musikverein Kalkstädter hatte den Beginn seines traditionellen Konzerts am 1. Mai erstmals auf 12 Uhr gelegt. Unter anderem hofften die Organisatoren bei ihrer Entscheidung darauf, dass es dann schon etwas wärmer sein würde als um 11 Uhr.

An diesem 1. Mai 2025 ist das allerdings keinerlei Problem. An diesem Feiertag sind eher Schattenplätze gefragt, denn es ist mit 25 Grad – im Schatten – eher sommerlich warm als frühlingshaft.

Das Vereinsgelände an der Flandersbacher Straße jedenfalls ist proppenvoll. Das Querflötenorchester spielt auf im geschmückten Innenhof der Anlage. Davor gibt Würstchen und kalte Getränke, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Vereinsheim, Kinder toben auf der Hüpfburg – es ist alles angerichtet für das kleine Volksfest am 1. Mai.

Verzichten müssen die Gäste auf die angekündigte Tanzshow von Frank Höschler aus Velbert, der wegen Krankheit absagen musste. So werden die Kalkstädter vermutlich etwas länger spielen als üblich. Aber das Fest wird sich erfahrungsgemäß auch ohne Musik auf der Bühne noch ein paar Stunden in den Nachmittag ziehen.