
Wülfrath. Die Vollsperrung in der Wülfrather Innenstadt ist beendet. Auch die Busse halten wieder an den regulären Haltestellen Stadtmitte.
Seit Mitte September herrschte in der Wülfrather City verkehrstechnisch ein Ausnahmezustand. An der Wilhelmstraße erneuern die Stadtwerke Gas- und Wasserleitungen. Zu Beginn der Bauarbeiten musste die Zufahrt in die Wilhelmstraße gesperrt werden.
Vier Wochen später wurde die Zufahrt von der Bahnhofstraße in die Wilhelmstraße wieder für Pkw geöffnet, dafür die Düsseler Straße in beide Richtungen vollständig gesperrt. Dies hatte zur Folge, dass sich der Verkehr eine nicht geplante Umleitung über den Parkplatz des Wülfrather Rathauses suchte. Viele andere mieden es komplett, die Innenstadt anzufahren.
Seit diesem Montag ist das alles Vergangenheit. An der Kreuzung Düsseler Straße/Wilhelmstraße/Bahnhofstraße sieht es so aus, alsob nie etwas gewesen wäre. Die Baustelle der Stadtwerke ist von der Kreuzung verschwunden, der Verkehr kann wieder fließen wie zuvor.
Auch die Umleitung der Busse, für die die Verkehrsbetriebe vorsorglich drei Monate vorgesehen hatten, konnte vor Ablauf dieser drei Monate rückgängig gemacht werden. Die Busse halten jetzt wieder am Diek für die Fahrtrichtung Mettmann und an der Goethestraße vor dem Anger-Markt für die Richtung Wuppertal/Velbert.
Einige wenige Autofahrer wollen noch die “Umleitung” am Rathaus vorbei nutzen. Dort ist inzwischen aber auch der Poller wieder installiert worden.
Die Bauarbeiten der Stadtwerke sind inzwischen ein Stück weiter die Wilhelmstraße hinauf gezogen. Die Gas- und Wasserleitungen sollen hinauf bis zur Kreuzung Tönisheider Straße (Ford Jungmann) erneuert werden. Insgesamt sind für die Arbeiten zwölf Monate vorgesehen, so dass die Fertigstellung für September 2026 geplant ist.

