Urkundenübergabe im Wülfrather Museum: Karin Fritsche, Geschäftsführerin des Trägervereins Museum, Bürgermeister Rainer Ritsche und Stefan Ast von der Stiftung. Foto: NRW-Stiftung.

Wülfrath. Die Stadt Wülfrath ist neues Mitglied im Förderverein Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Stefan Ast, Geschäftsführer der NRW-Stiftung, hat am Dienstag im Niederbergischen Museum die Mitgliedsurkunde an Bürgermeister Rainer Ritsche.

Nach einer Bürgermeisterkonferenz des Kreises Mettmann im Sommer 2023 war Ast der Einladung von Bürgermeister Ritsche gefolgt und lernte bei einem Ortstermin das Niederbergische Museum und den Zeittunnel kennen. „Uns war sofort klar, dass Anknüpfungspunkte für Kooperationen bestehen. Hier gibt es sehenswerte Museen und Erlebnisangebote, die ohne bürgerschaftliches Engagement nicht denkbar wären. Hierbei kann die NRW-Stiftung helfen“, ist sich Stefan Ast sicher.

„Die Mitgliedschaft im Förderverein NRW-Stiftung eröffnet uns neue Wege“, freut sich Bürgermeister Rainer Ritsche. „Ich bin begeistert von der Möglichkeit, mit Hilfe der NRW-Stiftung die lokalen Museen zu unterstützen und Naturschutzprojekte umzusetzen,“

Nach Überreichung der Mitgliedsurkunde informierte Stefan Ast die eingeladenen Ehrenamtlichen aus den Naturschutz-, Heimat- und Kulturvereinen über die verschiedenen Fördermöglichkeiten seitens der Stiftung und die unkomplizierte Antragstellung und Beratung für Fördergelder. Inzwischen sind alle Kommunen des Kreises Mettmann Mitglieder im Förderverein. Die Städte Wülfrath, Heiligenhaus und Velbert machen die Runde komplett.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.700 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 315 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.