Mannschaftsfoto der E1 des 1. FC Wülfrath mit Trainern, Amelie und ihrer Mutter und dem Team des Vereins Wunschzettel. Foto: Kling

Wülfrath. Seit mittlerweile 31 Jahren erfüllt der Wülfrather Verein “Wunschzettel” Wünsche von Kindern mit schweren Erkrankungen und Behinderungen und ist dabei regional tätig. Durch Spenden konnten auf diesem Weg in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 400 Kinderwünsche wahr werden.


An diesem Freitag hat Vorsitzende Irena Brass zu einem in mancherlei Hinsicht außergewöhnlichen Termin ins Lhoist-Stadion am Erbacher Berg eingeladen. Beschenkt werden soll die neunjährige Amelie aus Wuppertal. Sie hat das Down-Syndrom und einen schweren Herzfehler, wie Mutter Pia erzählt. Ihre Tochter musste auch schon mehrfach operiert werden. Und weil Amelie sich mehr bewegen soll, reifte der Plan, für das Kind ein Fahrrad zu beschaffen.

Dabei muss es sich um eine Spezialanfertigung handeln, damit Amelie damit auch zurecht kommt. Die Krankenkasse hat den Antrag, die Kosten zu übernehmen, dreimal abgelehnt, erzählt die Mutter von Amelie. Dann erfuhr sie von der Existenz des Wülfrather Vereins Wunschzettel und suchte den Kontakt.

Irena Brass und ihr Team nahmen sich der Angelegenheit an, suchten nach einer Firma, die das Fahrzeug anfertigen könnte und wurden in Wuppertal fündig. Das Fahrrad mit drei Rädern soll in drei Wochen fertig sein.

Einen großen Teil der Kosten kann die E1-Jugend des 1. FC Wülfrath decken. Die drei Trainer Sascha Wilkesmann, Hansi Poltermann und Thomas Schumann hatten vor einiger Zeit die Idee, eine Turnierserie durchzuführen und sammelten dazu Spenden für eine Tombola und andere Aktionen. Dank der Spendenfreudigkeit von Eltern und Unternehmen konnte die Mannschaftskasse gut gefüllt werden.

Die Kinder, etwa im Alter von Amelie, stimmten daher der Idee zu, einen Teil des Geldes für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Dabei stieß das Trainerteam auf den Verein Wunschzettel, der schon lange Jahre Kontakte zum 1. FC Wülfrath pflegt.

An diesem Freitag fand im Stadion ein Fototermin zur Spendenübergabe statt. Mit 750 Euro unterstützt die E1-Jugend das Projekt. Pia Korten nutzte die Gelegenheit, sich bei Wunschzettel, den jungen Spielern des 1. FC Wülfrath und dem Trainerteam zu bedanken und war so gerührt, dass ihr die Tränen kamen.

Und wenn das Spezialrad dann da ist, will die Mutter mit Amelie auch auf die Nordbahntrasse, die sich ganz in der Nähe ihrer Wohnung befindet.