Oldie: Eine GT6 2701, Baujahr 1961. Foto: Rheinbahn
Oldie: Eine GT6 2701, Baujahr 1961. Foto: Rheinbahn

Düsseldorf. Mit der Rheinbahn geht es wieder auf Tour: Die Oldie-Bahnen rollen nach einer Corona-Pause mit einer bunten Auswahl an Rundfahrten durch Düsseldorf.


Die glamourösen Fahrten mit der Freifrau von Kö wie die „Kaffeefahrt mit KÖ & Co.“ fehlen in diesem Jahr nun auch nicht mehr.

Für die, die lieber Spannung statt Glamour haben wollen, sind die berühmt-berüchtigten Krimi-Fahrten mit Gänsehautfaktor genau das Richtige. Auch die beliebten Weinfahrten und die Jazz-Tram bilden feste Bestandteile im Programm.

Startschuss mit Fantasy-Lesung

Zum Auftakt nimmt der Düsseldorfer Autor Christopher Tefert die Fahrgäste am Samstag, 30. April, ab 15 Uhr, mit auf eine fantastische Reise. Im Inneren des stählernen Lindwurms, den wir als Oldie-Bahn kennen, entführt er die Zuhörerinnen und Zuhörer in ein Land voller Abenteuer, Magie und ungewöhnlicher Freundschaften. Das Besondere: Seinen Roman „Das Vermächtnis der Vier“ hat er auf dem Arbeitsweg in der Rheinbahn geschrieben.

Tickets und weitere Informationen zu den Rundfahrten gibt es unter www.rheinbahn.de/rundfahrten und in allen Kunden-Centern der Rheinbahn.

Wer ein Ticket für eine Rundfahrt kauft, hat für die Hin- und Rückfahrt ausgesorgt. Die Tickets sind Kombi-Tickets und gelten für die Hin- und Rückfahrten im gesamten VRR (Preisstufe D). Sie können sie bis 3 Uhr nachts in allen Bussen und Bahnen, auch in S-Bahnen, RB- und RE-Zügen, nutzen. Die Kombi-Tickets gelten nicht in Zügen des Fernverkehrs (zum Beispiel ICE oder IC).

Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln, die unter www.duesseldorf.de/corona abgerufen werden können. In der Bahn ist eine medizinische Maske zu tragen, die nur zum Verzehr von Speisen und Getränken abgenommen werden darf.