Essen. Am Freitag, 30. September, zeigt eine exklusive Abendführung von 19 bis 20.30 Uhr Kunst und Architektur aus der Blütezeit.
Die Kunstwerke des Essener Domschatzes und die eindrucksvolle Architektur der Domkirche zeugen von der kulturellen Vergangenheit der Region vor Kohle und Stahl. Die Besucher machen einen Zeitsprung zurück in das Mittelalter. Zu sehen gibt es Schatzstücke und weltweit einzigartige Kunstwerke, vor allem aus dem 10. und 11. Jahrhundert, wie das Essener Schwert oder die älteste kleine Lilienkrone der Welt.
Der Essener Dom war einst die Kirche des Essener Frauenstifts, das von 850 bis 1803 bestand. Der heutige Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert verbindet gotische Architektur mit älteren Bauteilen und moderner Kunst. So erwartet die Besucher ebenso Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts beginnend bei der Skulptur von Kardinal Hengsbach auf dem Domhof über die Bronzetüren des Atriums bis zur Adveniat-Krypta, die von Emil Wachter gestaltet wurde.
Neben der Reise vom Mittelalter in die Moderne gibt es Getränke und Snacks. Karten für 15 Euro sind beim Domschatz erhältlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0201 2204206 oder domschatz@bistum-essen.de.