Der erste Aktionstag der Bergischen Museen findet statt. Bild: Bergische Museen
Der erste Aktionstag der Bergischen Museen findet statt. Bild: Bergische Museen

Bergisches Land/Wülfrath. Am Sonntag, 3. Oktober lädt das Netzwerk Bergische Museen zu seinem ersten Aktionstag ein. Mit dabei ist dann auch das Niederbergische Museum in Wülfrath.


Die Aktionen finden von 11 bis 17 Uhr auf dem Außengelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, Burggraben 19, in Bergisch Gladbach statt. Geboten wird ein buntes Programm rund um das Motto „Alles in Bewegung“. Zehn Museen stellen sich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein vor.

Ganztägig können Besucher an einem Glücksrad Fragen zu Mobilität und Klimaschutz beantworten, beim „Ding von Damals“ alte Alltagsobjekte neu entdecken, einen Quiz rund um die „Dröppelminna“ bestehen, in einem Workshop einen eigenen Poststempel herstellen, „Sprachen der Welt“ erraten, mit Eisenbahnermützen und weiteren Utensilien Erinnerungsfotos machen, eine Schienensäge ausprobieren, eine Dampfmaschine in Aktion sehen, eigene Buttons herstellen, historische Filme und Fotos zur Mobilität vom 19. Jahrhundert bis in die 1920er Jahre anschauen – und dabei die bunte Museumsszene im Bergischen Land kennenlernen.

Der Eintritt in das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bergisch Gladbach ist an diesem Tag frei. Informationen zum Netzwerk und den 21 beteiligten Museen auf www.bergischemuseen.de.

Buntes Programm mit vielen Akteuren in Bergisch Gladbach

Das gastgebende Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe eröffnet um 11.30 Uhr den Aktionstag und die neue Sonderausstellung „Querfeldein – Bewegende Geschichte(n)“. Diese Ausstellung macht mobil: An 10 Stationen verteilt auf dem gesamten Museumsgelände geht sie der Frage nach, was die Menschen in der Region bewegte und führt auf eine Reise abseits der vertrauten Besuchs-Pfade durch das Museum.

Unter Anleitung des Naturgut Ophoven, Leverkusen, werden ab 12.30 Uhr und 14.30 Uhr Lego-Solarautos gebaut, die dann auch gleich in einem kleinen Autorennen getestet werden dürfen. Am Glücksrad gilt es, Fragen zu Mobilität, Klimaschutz, Konsum und Ernährung zu beantworten.

Für das Wilhelm-Fabry-Museum Hilden ist die Schauspielerin Anja Herbertz vor Ort und liest ab 13.30 Uhr sowie ab 15.30 Uhr „Omas perfekte Welle“ von Manfred Groeger aus dem Buch „Mann müsste mehr ans Meer“. In der Geschichte geht es um eine 71 Jahre alte Dame, die einen Surfkurs belegt und damit beweist, dass man selbst in höherem Alter noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

Das Freilichtmuseum Lindlar hat das Museumsquiz „Das Ding von Damals“ im Gepäck. Verschiedene Objekte aus dem Museum, die heute im Alltag keine Verwendung mehr finden, dürfen erraten und zugeordnet werden.

Das Niederbergische Museum Wülfrath präsentiert den gedeckten Tisch einer berühmten Bergischen Kaffeetafel und lädt ein zu einem Quiz rund um den Star dieser Tafel, die Dröppelminna.

Das Stadtmuseum Langenfeld bietet einen offenen Workshop an: Aus Moosgummi oder Linolplatten werden eigene Poststempel gefertigt und gleich ausprobiert.

Das Museum auf der Hardt der Archiv- und Museumsstiftung der VEM, Wuppertal lädt ein zum Ratespiel „Erkennen Sie die Sprachen der Welt?“ sowie zu einem Memory-Spiel.

Am Stand des Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl kann sich nach dem Motto: „Wer möchte sich ein Stück Schiene absägen?“ jede und jeder an dieser Aufgabe versuchen. Es wird gezeigt, wie früher die Pappfahrkarten (die Edmonson’schen Pappen) aussahen und wie sie entwertet wurden. Mit Eisenbahnermützen und weiteren Utensilien können Erinnerungsfotos gemacht werden.

Das Deutsche Werkzeugmuseum Remscheid bringt eine kleine Dampfmaschine mit, die in Aktion gezeigt wird. Kinder dürfen ihren eigenen Button herstellen und gleich als Andenken mitnehmen.

Das Museum und Forum Schloss Homburg, Nümbrecht wirft mit historischen Filmsequenzen zur Eisenbahnerschließung im Oberbergischen am Ende des 19. Jahrhunderts und historische Fotografien zum Fahrradfahren bis in die 1920er Jahre einen Blick zurück auf alte Wege der Fortbewegung.