„Buntes auf dem Kopf“: Die Leiterin der Kunstvermittlung im Kunstmuseum Gelsenkirchen, Ella-Katharina König. Fotorechte: Ella-Katharina König
„Buntes auf dem Kopf“: Die Leiterin der Kunstvermittlung im Kunstmuseum Gelsenkirchen, Ella-Katharina König. Fotorechte: Ella-Katharina König

Gelsenkirchen. Mit Musik und Geschichten am Lagerfeuer startet am Freitag, 3. Juni, um 18 Uhr das dreitägige „kultur.picknick“ auf Consol.


An diesen Tagen können Besucherinnen und Besucher im Consol-Park an der Trendsportanlage verweilen und kulturelle Angebote und kulinarische Köstlichkeiten genießen. Außerdem ist die Trendsportanlage geöffnet und es können Spiel- und Sportgeräte ausgeliehen werden.

Am Samstag, 4. Juni, starten ab 15 Uhr die DJ-Sets von und Lemon & Pilgrim, Natalie Pielok, Sven Piyada und Zeitgeist am Beachvolleyballfeld, dazu gibt es eine Cocktailbar. Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Bolzplatzfläche mit einem Kulturprogramm von Bismarcker Initiativen bespielt. Hier laden Tische und Bänke zum Verweilen, Schauen und miteinander Quatschen ein. Für Essen süß und salzig sowie Getränke sorgen die Akteurinnen und Akteure vom Forum 2000 und das Team vom Verein Lalok Libre.

Drum herum gibt es ein „Feuerland“. Hier können Groß und Klein sich im Umgang mit Feuer üben. Der Circus Schnick-Schnack aus Herne hat bunte Angebote um Jonglage und Artistik im Gepäck und erobert mit Stelzenläufern das Gelände. Mitmachaktionen haben das KuKuMo der Kunstschule das Consoltheater für Samstag und Sonntag vorbereitet. Zum Finale am Samstag präsentiert die Flames-Fire Company eine „Foiah-Reise“ mit drei Stationen im Park.

Zusammen Frühstücken heißt es dann am Sonntag, 5. Juni, ab 11 Uhr. Wer mag kann sein Lieblingsfrühstück mitbringen und mit dem Frühstücksnachbar teilen oder tauschen. Aber auch wer nichts dabeihat, wird nicht hungrig bleiben. Das Forum 2000 bietet belegte Brötchen und Donuts an und das Lalok Libre ist wieder mit dem Imbiss vor Ort. Dazu gibt es Kultur aus den städtischen Kulturorten. Mitarbeiterinnen vom Kunstmuseum fertigen mit den Besuchern „Buntes für den Kopf“, der Kulturraum „die flora“ präsentiert Kindertheater mit dem Schauspieler Markus Kiefer, das Musiktheater im Revier kommt mit Hörzelten, in denen Kinder die Geschichte vom „Gestiefelten Kater“ erleben können und die Stadtbücherei ist mit dem Bücher-Bike vor Ort.

Alle Angebote sind umsonst und draußen. Wegen einer Baustelle auf dem Consol-Gelände ist die Trendsportanlage derzeit am besten über die Klarastr. zu erreichen.
Das „kultur.picknick“ ist eine Veranstaltung der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit Gelsensport.

Weitere Informationen online unter: www.gelsenkirchen.de.