Die Historische Stadthalle in Wuppertal. Foto: Lars Langemeier
Die Historische Stadthalle in Wuppertal. Foto: Lars Langemeier

Wuppertal. Im ersten Kammerkonzert „Tal-Brass“ unternehmen sechs Blechbläser des Sinfonieorchester Wuppertal am Montag, 7. November, ab 20 Uhr eine musikalische Zeitreise durch die Welt der Blechbläserliteratur – von sechsstimmigen Werken des 16. Jahrhunderts über Kammermusik der Romantik bis hin zu einem Quintett von Malcolm Arnold aus den 1960er-Jahren.


Zum Auftakt der Kammermusikreihe der Spielzeit 2022/23 erwarten das Publikum im Mendelssohn Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal volle, strahlende Blechbläserklänge sowie Wissenswertes über die Werke und diese spannende Besetzung.
Für das Kammerkonzert schließen sich sechs Orchestermitglieder zusammen, die normalerweise auch auf der Konzertbühne oder im Orchestergraben nebeneinander sitzen.

Aus der Trompetengruppe des Sinfonieorchester Wuppertal werden Cyrill Sandoz, Markus Czieharz und Martin Dajka zu hören sein. Außerdem stehen zwei Musiker auf die Bühne, die erst im vergangenen September mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden: Posaunist Roberto de la Guía Martínez erhielt den 3. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD und Hornist Karsten Hoffmann den 2. Preis beim Internationalen Aeolus Bläserwettbewerb in Düsseldorf. Darüber hinaus ist Tubist Hartmut Müller nicht nur musikalisch zu erleben, sondern führt auch als Moderator durch den Abend.

Das Kammerkonzert „Tal-Brass“ bildet den Auftakt für die Kammerkonzertreihe des Sinfonieorchester Wuppertal in der Spielzeit 2022/23. Insgesamt sechs Konzerte bieten
montagabends die Gelegenheit, mit den Orchestermusiker auf musikalische Tuchfühlung zu gehen. Die Kammerkonzertreihe wird unterstützt von den Theaterfreunden sowie der Konzertgesellschaft Wuppertal.

Tickets gibt es unter anderem online unter: sinfonieorchester-wuppertal.de.