Trauer um Dr. Detlef Klähn (Mitte): Hier ein Foto aus der jüngsten Zeit, als er mit einer Spende dafür gesorgt hat, dass die die Plakatausstellung “Inspirierende Frauen” wiederhergestellt werden kann. Foto: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Immer wieder ist es zu Vandalismus Schäden im Stadtgebiet gekommen, nun meldet die Stadtverwaltung einen ersten Fahndungserfolg.


Immer Sommer letzten Jahres wurden die Hälfte der Plakate „Inspirierende Frauen“ von Unbekannten zerstört. Aufgrund der Berichterstattung habe sich eine Zeugin gemeldet, die Hinweise auf die minderjährigen Täter geben konnte: „Diese haben die Tat mittlerweile gestanden“, heißt es aus dem Rathaus.

„Wir freuen uns, dass aufgrund der Aussage der aufmerksamen Zeugin die Täter gefasst werden konnten“, so Bürgermeister Rainer Ritsche. „Die ausgesetzte Belohnung von 500 Euro wurde ausgezahlt. Viele Täterinnen und Täter kommen davon, weil sich Menschen nicht melden, die eine Tat beobachten. Ich danke allen, die mit ihrer Aussage helfen, Straftaten aufzuklären und Wülfrath damit ein Stück friedlicher machen. Die Eltern der jugendlichen Täter werden für den entstandenen Schaden zur Kasse gebeten“, so der Bürgermeister weiter.

„Dank einer Spende des leider verstorbenen Dr. Klähn haben wir die Ausstellung mittler-weile komplettiert“, informiert Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano, die ebenso erleichtert ist, dass die Zerstörer gefasst wurden. „Es wurden vornehmlich die Plakate demoliert, auf denen Frauen zu sehen waren. Frauenfeindlichkeit hat in Wülfrath nichts zu suchen.“ Die Gleichstellungsbeauftragte plant, die Ausstellung weiter zu zeigen