Mettmann. Das Angebot der Mettmanner Stadtbibliothek umfasst auch Literatur zur Europäischen Union. Diese kann mitunter über die sogenannte Onleihe ausgeliehen werden.
Die „Europäische Geschichte“ führt zurück zu den Wurzeln der Europäischen Union. In dem Buch wird der Weg von einzelnen Völkern und Staaten zu einer Gemeinschaft nachgezeichnet.
Auf einzelne Mitgliedsländer fokussiert, ist die Reihe „Italien hören“. Sie bietet eine klingende Reise durch die Kulturgeschichte dieses Landes und ebenso gibt es diese akustische Reise für die Länder Spanien, Frankreich, Ungarn, Niederlande und Griechenland. „Europäische Integration“ beschäftigt Politik und Gesellschaft schon viele Jahre, wie das gleichnamige Hörbuch aufzeigt.
So funktioniert die Onleihe:
Mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Mettmann kann man sich unter www.BIBNET.de/onleihe mit Benutzernummer und Passwort Hörbücher, E-Books, Musik und Videos auf den Computer oder ein anderes Endgerät kostenlos herunterladen. Nach Ablauf der Leihfrist werden die Dateien automatisch unbrauchbar, die Rückgabe und damit mögliche Überziehungsgebühren entfallen. Ist ein Titel bereits entliehen, kann man diesen kostenlos vormerken. Sobald das Medium zum Download bereit steht, wird dieses durch eine E-Mail mitgeteilt.
Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek unter der Telefonnummer 02104 / 980-414