Tonnenweise Müll sammelten die Engagierten an den Dreck-weg-Tagen. Foto: Stadt Wülfrath/Archiv
Tonnenweise Müll sammelten die Engagierten an den Dreck-weg-Tagen. Foto: Stadt Wülfrath/Archiv

Wülfrath. Am Samstag, 12. März, findet von 10 bis 12 Uhr der große Cityputz statt. Hunderte Anmeldungen verzeichnet die Stadtverwaltung.


„Jeden Tag melden sich Freiwillige für die große Aktion an“, informiert die Abfallberatung, die den Dreck-weg-Tag organisiert und koordiniert. Bislang gibt es 445 Anmeldungen für den Cityputz mit Blumenpflanzaktion – weitere Aktive seien willkommen, so die Stadt Wülfrath.

Und: Die Freie Aktive Gesamtschule Wülfrath, die Grundschulen Ellenbeek und Lindenschule, die Familienzentren Ellenbeek und DRK In den Eschen sowie die städtische Kita Stadtspatzen werden mit insgesamt 365 Kindern bereits am Freitag aktiv sein.

Am Aktionstag sind mit dabei: Bürgerverein Flandersbach, Frauen Netzwerk, SPD und Wülfrather Familien und Einzelpersonen. Als Sponsoren haben sich bisher angemeldet: KDM GmbH Ratingen und Ev. Stiftung Hephata Gärtnerei Benninghof Mettmann.

Es werden noch Freiwillige gesucht für Wohngebiete, Straßen im Innenstadtbereich oder in den Außenlagen sowie zum Pflanzen: „Machen Sie mit, melden Sie sich an. Jede Mithilfe zählt“, ruft die Abfallberatung auf.

„Unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung ist es nach heutigem Stand möglich, dass Einzelpersonen, Familien und kleinere Gruppen im Außenbereich gemeinsam sammeln oder Blumen pflanzen. Dabei sollte der Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten oder ein Mund-Nasenschutz getragen werden“, informiert die Abfallberatung, die das Material für die Aktion stellt.

Interessierte erhalten bei der Abfallberatung alle notwendigen Informationen: unter der Rufnummer 18 244 oder per E-Mail an: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de. Wer die Aktion finanziell oder mit Sachspenden (z.B. Arbeitshandschuhe, Warnwesten, Pflanzschaufeln, Blumen) unterstützen möchte, kann sich ebenfalls bei der Abfallberatung melden.