Ein Blitzerfoto der Mettmanner Polizei. Foto: Polizei

Mettmann. Die Polizei hat am Montag im Bereich der Astrid-Lindgren-Schule an der Peckhauser Straße nicht angekündigte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und dabei eine „Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen“ ahnden müssen.


Im Rahmen der Schulwegsicherung hat die Polizei vor der Mettmanner Gemeinschaftsgrundschule unangekündigt geblitzt, und zwar zwischen 14.45 und 16.45 Uhr.  „Hierzu wählte der zuständige Verkehrsdienst der Kreispolizei bewusst einen Kontrollzeitraum am Nachmittag, weil der Bereich rund um die Schule zu dieser Zeit aufgrund der Zeiten der Offenen Ganztagsbetreuung erfahrungsgemäß besonders stark von Schülerinnen und Schülern und außerdem von Radfahrerinnen und Radfahrern frequentiert ist“, erklärt die Behörde.

Aufgrund der Schulnähe besteht dort eine ausgeschilderte Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr.

Eine Autofahrerin war mit ihrem Seat besonders rasant unterwegs: Die Polizei stellte bei ihr eine Geschwindigkeit von 71 Stundenkilometer fest. „Nach Abzug der Toleranzen erwartet sie nun ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot“, so die Polizei.

Die Gesamtbilanz: Innerhalb von zwei Stunden stellte die Polizei 66 Geschwindigkeitsverstöße fest.

Die Behörde stellt klar: Neben den im Vorfeld angekündigten Standorten der Geschwindigkeitsmessstellen kontrolliere die Polizei auch regelmäßig an nicht vorangekündigten Standorten die Geschwindigkeiten, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.