Der Lastwagen wird beladen. Foto: Feuerwehr Wülfrath
Der Lastwagen wird beladen. Foto: Feuerwehr Wülfrath

Wülfrath. Der durch die Feuerwehr organisierte Hilfstransport ist am Samstag „gut und sicher“ in der Ukraine angekommen. Das teilt die Wülfrather Wehr mit.


Die gespendeten Medikamente und medizinischen Geräte konnten direkt in einem Krankenhaus im Westen der Ukraine übergeben werden.

Alle Sachspenden sind dort angekommen, wo sie dringend benötigt werden“, informiert die Feuerwehr Wülfrath. „Die letzten zwei Wochen waren für die Kamerad*innen geprägt von der Annahme der Hilfsgüter, dem Sortieren und Verpacken sowie dem Beladen des LKWs am vergangenen Donnerstag. So konnten 33 Europaletten, zusätzlich viele lose Pakete, Kisten, Säcke und Kartons innerhalb von kürzester Zeit verladen werden“, so Florian Gerstacker, stellv. Leiter der Feuerwehr und Leiter der Feuer- und Rettungswache.

Der Dank der Feuerwehr Wülfrath gilt den Spendern aus Wülfrath und Mettmann sowie den Beschäftigten der Stadtverwaltung und jenen Firmen, die die Feuerwehr zuvor unterstützt haben: der Firma Gebr. Taskin Logistics GmbH Sprockhövel für die Stellung des LKWs und Fahrern sowie der Spedition Wilhelm Caspers GmbH Wülfrath für die Nutzung des Geländes, der Hallen und Gabelstapler. Die Wehr teilt zudem mit: „Ein Dank geht auch die Firmen MedCare Professional GmbH Hattingen, P.J. Dahlhausen & Co. GmbH Köln, Gustav Schramm GmbH Wülfrath, POCO Einrichtungsmärkte GmbH Wülfrath, Biber Apotheke Nowodworski-Bade-Apotheken-OHG Mettmann, an das Helios Klinikum Niederberg / Velbert sowie an den DRK Ortsverein Sprockhövel.“

Bereits am vergangenen Wochenende war ein Hilfstransport über Rumänien ebenfalls gut im Süden der Ukraine angekommen. Dieser wurde durch den Verein Rumänien-Sunshine  in Nettersheim organisiert und durchgeführt. Hier konnte die Feuerwehr Wülfrath mit Hilfsgütern, Feldbetten und Gerätschaften helfen und beim Beladen des LKW unterstützen.