Steckersolarmodule können unkompliziert und sicher montiert werden,
Steckersolarmodule können unkompliziert und sicher montiert werden,

Erkrath. Die Stadt Erkrath bietet in Zusammenarbeit mit der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft am Samstag, 30. April, einen kostenlosen Workshop zu Stecker-Solargeräten an.


Dabei werden technische und rechtliche Voraussetzungen zur Nutzung der kleinen Anlagen erläutert und neben einem praktischen Beispiel auch die Möglichkeit einer Sammelbestellung gegeben. Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien, die unerschöpflich zur Verfügung stehen. Ihr Einsatz hilft dabei, die Verbrennung fossiler Energieträger und somit den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.

Solargeräte, die zum Beispiel auf dem Balkon, dem Garagendach oder im Garten einfach per Steckdose angeschlossen werden, erreichen schon mit geringen Eigenmitteln eine Einsparung im privaten Stromverbrauch. Daher ist eine solche Anlage auch für Mieterinnen und Mieter ohne Wohneigentum interessant. Durch die Beratung und Möglichkeit zur Sammelbestellung im Workshop, bietet die Energiegenossenschaft den Teilnehmenden Rabatte sowie den Rahmen für individuelle Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und dauert zwei Stunden, der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Interessierte Erkratherinnen und Erkrather können sich per Mail an lena.bruemmer@erkrath.de bei der städtischen Klimaschutzmanagerin anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Online-Seminar der Verbraucherzentrale

Ein kostenloses Online-Seminar der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
befasst sich bereits am Freitag, 25. April, mit dem Thema.

Unter dem Titel „Steck die Sonne ein – einfach selber Strom erzeugen“ können sich
Verbraucherinnen und Verbraucher im Vortrag von einem Diplom-Versorgungstechniker informieren lassen. Die Anmeldung ist möglich unter www.verbraucherzentrale.nrw.