Start des Rettungshubschraubers in Mettmann. Foto: FW Mettmann
Start des Rettungshubschraubers in Mettmann. Foto: FW Mettmann

Mettmann. Die Feuerwehr Mettmann ist am Mittag durch die automatische Brandmeldeanlage des Seniorenwohnheims an der Seibelstraße alarmiert worden.


Noch auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte nach einem Bericht von der Feuerwehr Mettmann die Information, dass bei einem Bewohner die Sauerstoffmaske Feuer gefangen hatte.

Der Entstehungsbrand hatten Mitarbeiter des Seniorenheims bereits gelöscht. „Der Bewohner wurde durch das Brandereignis schwer verletzt“, so die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte führten eine Nachkontrolle in dem betroffenen Zimmer durch. Rettungskräfte kümmerten sich um den Bewohner.

Aufgrund des Lagebildes hatte die Leitstelle des Kreises Mettmann zudem einen Rettungshubschrauber zur Unterstützung alarmiert, der kurze Zeit später auf dem durch die Feuerwehr und Polizei abgesicherten Busparkplatz landete.

Den Verletzten brachten die Retter über die Drehleiter ins Freie. Per Rettungshubschrauber kam er dann in eine Spezialklinik nach Duisburg.

Noch während des laufenden Einsatzes wurden durch weitere alarmierte Kräfte der Feuerwehr in einem anderen Seniorenwohnheim vier eingeschlossene Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug befreit. „Da diese Personen alle wohl auf waren, musste der ebenfalls entsendete Rettungsdienst nicht tätig werden“, so die Wehr.