Ratingen. Gute Nachrichten für Kinder: In den letzten Wochen wurden mehrere Spielplätze im Stadtgebiet ganz erneuert oder mit neuen Spielgeräten ausgestattet.
In Lintorf wurde der zentrale Spielplatz Zum Helpenstein (Nähe Allwetterbad) vollständig neu gebaut. Für kleine Kinder gibt es jetzt eine neue Wasserspielanlage und ein Spielhaus mit Rutsche, Treppe und Rampe; außerdem eine Kombination mit Nestschaukel und zwei Schaukelsitzen, eine Spielwand und eine große Drehscheibe. Auf einem Hügel thront eine Kletterspielanlage mit Drei-Meter-Rutsche, Kletterwand, Kletternetz, Rutschstange und Hangelbalken.
Eine Premiere ist die Errichtung eines Dirtbike-Parcours für Kinder auf dem Spielplatz Zum Helpenstein. Kinder hatten dort die Spielhügel, auf denen früher Spielgeräten standen, mit ihren Rädern befahren und somit den Anstoß für das Projekt gegeben. Die städtische Abteilung Stadtgrün beauftragte den renommierten Planer und ehemaligen Profi-Fahrer Joscha Forstreuter, der zusammen mit Besuchern des Jugendzentrums Manege und weiteren Kindern aus Lintorf einen Parcours konzipiert und die Planung bis ins Detail abgestimmt hat. Der Zuspruch vieler begeisterter Nachwuchs-BMX-Fahrer in den ersten Wochen zeigt, dass die Strecke sehr beliebt ist und viel befahren wird. Die Bausumme für den gesamten Spielplatz beläuft sich auf 98.000 Euro.
In Ratingen-West freuen sich Kinder und Familien über den runderneuerten Spielplatz Bendenkamp mit großem Kletterturm, Netzbrücke, Rutschstange und Röhrenrutsche. Für die jüngeren Kinder gibt es einen Backtisch im Sandbereich. Auf Wunsch der älteren Kinder steht jetzt eine Tischtennisplatte zur Verfügung, und der beliebte Basketballkorb hat einen neuen Platz bekommen. Rund 78.000 Euro hat die Stadt in die Erneuerung investiert.
In Ratingen-Süd wird momentan ein großes Klettergerüst auf dem Spielplatz Schützenstraße errichtet, und in Ratingen-Ost waren auf dem Spielplatz Bruchstraße mehrere Spielgeräte marode. Sie wurden durch neue ersetzt.
Auf dem beliebten Spielplatz Felderhof in Ratingen-West steht seit dem Sommer eine große neue Turmanlage. In den kommenden Tagen baut die Abteilung Stadtgrün mehrere veraltete Geräte ab. Die Spielhäuschen werden durch drei Spielpodeste mit Rutsche und Verbindungsbrücke ersetzt, für junge Kinder ideal für Rollenspiele und zur Stärkung der Motorik. Abgerundet wird das Ausbauprogramm auf dem Felderhof mit einer modernen Wassermatschanlage. Während der Baumaßnahme ist der Sandspielbereich vorübergehend für acht bis zehn Wochen gesperrt.
Damit ist das ambitionierte Ausbau-Programm der Abteilung Stadtgrün in diesem Jahr noch nicht abgeschlossen. In den kommenden Monaten werden weitere Spielanlagen überplant und neu angelegt:
- in Lintorf die Spielplätze Am Weiher, Promenadenweg und Konrad-Adenauer-Platz,
- in Tiefenbroich der Spielplatz Karlstraße,
- in Ratingen-West der Spielplatz Grüner See am großen Parkplatz und der Pumptrack auf der Dieselstraße und
- in Homberg die Spielplätze Backeskamp und Mozartstraße und der Skateplatz Füstingweg.
Weitere Informationen und Anregungen zu den Kinder- und Jugendspielplätzen gibt es im Amt für Kinder, Jugend und Familien telefonisch unter (02102) 550-5131 oder per E-Mail an das Kinder und Jugendbüro: Jugendamt@ratingen.de.