Velbert. Unbekannte haben am Dienstag eine 68-Jährige um eine niedrige vierstellige Geldsumme betrogen. Die Tatverdächtigen schrieben die Frau zunächst per SMS an und wechselten dann zum Messenger-Dienst WhatsApp, wie die Polizei mitteilt.
Gegen 17.40 Uhr wurde eine 68-Jährige aus Neviges von einer ihr unbekannten Nummer per SMS kontaktiert. „Der oder die Tatverdächtigen gaben sich als ihre Tochter aus, deren Handy kaputt sei und die nun über ihr altes Gerät Kontakt aufnehmen würde“, hieß es. Die Frau hielt die Angaben der Betrüger für glaubhaft.
Die „Tochter“ gab an, sie wolle für die Konversation zu dem Messenger-Dienst WhatsApp wechseln. In der weiteren Folge forderten die Betrüger die Begleichung von Rechnungen. Die 68-Jährige kam dem nach und überwies einen niedrigen vierstelligen Betrag.
Erst als die Täter nach den Kreditkartendaten der Frau fragten, wurde sie misstrauisch. Die 68-Jährige meldete sich bei der Polizei.
Die Polizei wiederholt eindringlich ihre Warnungen: Reagieren Sie niemals auf Nachrichten von unbekannten Nummern, die von vermeintlichen Angehörigen versendet werden. Erkundigen Sie sich immer zunächst direkt und persönlich bei Ihren Angehörigen, ob wirklich ein Rufnummernwechsel vorliegt. Gehen Sie auf keinen Fall auf Zahlungsaufforderungen ein und informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei unter Notruf 110.