Einen Einsatz in der Waldseestraße musste die Feuerwehr bewältigen. Foto: FW Ratingen
Einen Einsatz in der Waldseestraße musste die Feuerwehr bewältigen. Foto: FW Ratingen

Ratingen. Die Ratinger Feuerwehr zieht eine Bilanz zum Jahreswechsel. Vor allem im Bereich des Brandschutzes sei es „unruhig“ gewesen. 


„Der Jahreswechsel in Ratingen verlief aus Sicht der Feuerwehr Ratingen vor allem im Brandschutz unruhig“, teilt die Wehr mit. Nach dem Wegfall der kontaktreduzierenden Maßnahmen an diesem Silvester gab es demnach wieder mehr zu tun als in den Vorjahren.

„Am Silvestertag kam es am Vormittag zu einem Dutzend Einsätzen aufgrund des starken Windes“, hieß es. Mehrere Bäume hatten ausgerückte Einsatzkräfte entfernen müssen, unter anderem in der Waldseestraße in Lintorf.

Zwischen 18 Uhr am Samstag und 8 Uhr am Sonntag hatte die Feuerwehr 21 Einsätze abzuarbeiten. „Die Zahl an Einsätzen erreichte damit einen neuen Höchststand seit dem Jahr 2007“, so die Ratinger Feuerwehr – es hätte sich jedoch um „weniger kritische Einsätze“ gehandelt. Die Brandschützer bekämpften Kleinfeuer, die beim Eintreffen bereits durch Bürger gelöscht oder mittels handgeführtem Rohr abgelöscht wurden.

„Neben der Berufsfeuerwehr waren fast alle Einheiten der freiwilligen Feuerwehr nach Mitternacht zu Einsätzen unterwegs“, hieß es.

Ein anderes Bild zeigte sich beim Rettungsdienst. Dort sei die Nacht etwas ruhiger verlaufen als in den Vorjahren. 24 Alarmierungen standen für die Retter zwischen 18 Uhr am Samstag und 8 Uhr am Sonntag auf dem Plan. Die Einsatzdichte liegt laut Feuerwehr leicht unter dem Mittelwert von 30 Rettungsdiensteinsätzen (2017 bis 2022).

„Die Feuerwehr dankt den Bürgerinnen und Bürgern für das besonnene Feiern“, so die Wehr. „Es gab lediglich zwei Rettungsdiensteinsätze im Zusammenhang mit übermäßigem Alkoholkonsum.“

Drei Standorte der Freiwilligen Feuerwehr verbrachten den Jahreswechsel in den Gerätehäusern. Die Einsatzzentrale, wie auch die Führungsdienste der Feuerwehr, wurden allerdings verstärkt besetzt, die Alarmierung und Lenkung der Feuerwehreinsätze wurde zwischen 23 und 1.30 Uhr aus der Einsatzzentrale Ratingen durchgeführt.