Wülfrath. Am Samstag, 4. März, feiert das „Mal atelier“ in der Wülfrather Fußgängerzone seine Eröffnung. Ulrike Borschel und Eva Koltermann bieten dann an der Wilhelmstraße 169, ehemals Kinderboutique „feetchen“, Kreativkurse und Kunstwerke an.
Auf Interessierte warten zur Eröffnung von 10 bis 16 Uhr neben einer Tombola und einem Umtrunk kleine Geschenke und Livemusik. Die beiden Künstlerinnen bieten Kreativkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Zum Verkauf stehen unter anderem Bilder und Werke, die im Rahmen der Kurse angefertigt werden. Bei allen Kursen soll die Freude im Vordergrund stehen.
In entspannter Atmosphäre wird in Kleingruppen gewerkelt wobei das Material gestellt wird. Malen, Zeichnen, Kinderkunstkurse, Sketching und Mossbilder stehen auf dem Programm. Auch während der Gruppenarbeiten ist ein Stöbern im Ladenlokal sowie Verkauf möglich.
Eine Kontaktaufnahme ist per Email an ulrike.borschel@gmx.de oder e.koltermann@gmx.de möglich. Eine Webseite soll in Kürze verfügbar sein.
Bürgermeister Rainer Ritsche und die städtische Wirtschaftsförderung freuen sich über das neue kreative Angebot. „Das „Mal atelier“ ist mit seinen kreativen Angeboten für alle Generationen sowie dem angegliederten Verkauf eine Bereicherung für unsere Fußgängerzone. Es wird neue Zielgruppen in die Innenstadt ziehen und so zur Steigerung der Besucherfrequenz beitragen“, so Bürgermeister Rainer Ritsche.
Die Öffnungszeiten des „Mal atelier“:
-
-
- Dienstag Maltreff: 18.30 – 20.30 Uhr
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag offenes Atelier: 10.30 – 14.30 Uhr
- Samstag Kinderkunstkurse: 10.30 – 12.30 Uhr
- Jeden 1. und 2. Sonntag Workshop: 10.30 – 12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
-
Dank des Entgegenkommens der Eigentümer, die zur Teilnahme am Förderprogramm auf 30 Prozent der bisherigen Kaltmiete verzichten, konnte die Nachnutzung erfolgen. Die Stadt Wülfrath mietet das Ladenlokal für 70 Prozent der Altmiete an und vermietet es für eine um 80% reduzierte Miete (berechnet auf Basis der alten vollen Kaltmiete) weiter. Die Differenz zwischen den städtischen Mietein- und -ausgaben trägt zu 90 Prozent das Land NRW. Die restlichen zehn Prozent werden durch den städt. Haushalt finanziert.
So können Gewerbetreibende noch bis zum 31. Dezember 2023 ein Ladenlokal für nur 20 Prozent der alten Kaltmiete anmieten und damit ihr Geschäftsmodell unter guten Bedingungen an den Markt bringen.
Interessierte erhalten Informationen bei der Wirtschaftsförderung unter 02058 18336 oder per E-Mail an: a.haas@stadt.wuelfrath.de.