Tanzstücke von Mitgliedern des Aalto Ballett Essen feiern am 11. Mai unter dem Titel „PTAH V“ Premiere. Foto: Mario Perricone
Tanzstücke von Mitgliedern des Aalto Ballett Essen feiern am 11. Mai unter dem Titel „PTAH V“ Premiere. Foto: Mario Perricone

Essen. „Ptah“ ist der Name des ägyptischen Gottes der Schöpfung. Unter seiner Schirmherrschaft steht eine Veranstaltungsreihe, bei der Tänzerinnen und Tänzer der Aalto-Compagnie die Chance haben, eigene Kreationen auf die Bühne zu bringen.


Premiere für die fünfte Ausgabe „PTAH V“ wird am Donnerstag, 11. Mai, 19:30 Uhr im Essener Grillo-Theater, Theaterplatz 11 sein. Das Publikum erwartet ein aufregend junger, unkonventioneller und zukunftsträchtiger Abend.

Auf den außergewöhnlichen Weg von der ersten choreografischen, inhaltlichen oder musikalischen Inspiration über eine intensive Probenphase bis hin zur Vorstellung des eigenen Stückes im Grillo-Theater begeben sich in dieser Spielzeit zehn Compagnie-Mitglieder.

Für einige ist es das erste Mal, dass sie choreografieren, darunter Matheus Barboza, Ige Cornelis, Yuki Kishimoto, Ekaterina Mamrenko, Dale Rhodes, Mariya Tyurina, Yulia Tikka und Marie Van Cauwenbergh. Julia Schalitz stellte sich bei „PTAH III“ (2014) bereits mit „Im Rausch der Sinne“ vor und bei „PTAH IV“ (2017) mit „Philia“. Mit dem Stück „Life is Calling“ war Yanelis Rodriguez 2017 bei den „Jungen Choreograf*innen“ dabei.

Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh hat die Reihe „PTAH“ 2009 ins Leben gerufen. Er will den Tänzerinnen und Tänzern seiner Compagnie eine berufliche Perspektive für die Zeit nach ihrer aktiven Laufbahn aufzeigen und choreografischen Nachwuchstalenten eine Möglichkeit zur Entwicklung eigener Stile bieten.

Karten gibt es im Ticketcenter, II. Hagen 2, an der Aalto-Kasse sowie unter 0201 81 22-200, E-Mail tickets@theater-essen.de oder auf www.theater-essen.de/ballett.