Das Haus Luise-von-der-Heyden. Foto: Hans-Joachim Kling
Das Haus Luise-von-der-Heyden. Foto: Hans-Joachim Kling

Wülfrath. Am Donnerstag, 11. Mai, widmet sich eine Fachtagung der VHS Mettmann-Wülfrath dem Thema „Medienpädagogik in der Kindertagesbetreuung“.


Die Fachtagung richtet sich an alle interessierten Berufsgruppen, insbesondere aber an Erzieherinnen und Erzieher, Kindertagespflegepersonen und Lehrkräfte an Grundschulen.

Medien sind inzwischen alltäglicher Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und somit allgegenwärtig. Oftmals sind Familien mit Kindern zudem gut bis sehr gut mit Medien ausgestattet. Der Einstieg in die Medienwelt und Mediennutzung findet so folglich immer früher statt. Der Fachtag liefert fachlich-theoretischen Input unter anderem zu der Fragestellung, weswegen Medienbildung schon im Bereich der Kindertagesbetreuung aufgegriffen werden sollte. In den Praxis- bzw. Workshop-Phasen lernen die Teilnehmenden zudem konkrete Apps/Methoden kennen, die das Thema Me-dien aufgreifen und zugleich die kreative Mediennutzung fördern.

Teilnehmende werden gebeten, für die Workshop-Phasen (sofern möglich) ein Tablet (wenn möglich mit Datenvolumen) mitzubringen. Der Fachtag findet in der Zeit von 9 bis 16 Uhr (Ankommen ab 8.30 Uhr) in Wülfrath, „Kaffee + Kunst“, Haus-Luise-von-der-Heyden, Am Rathaus 7 statt.

Das Entgelt beträgt 60 Euro. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24. Online-Anmeldung unter www.vhs-mettmann.de, per E-Mail an info@vhs-mettmann.de