Velbert. Die Anrainerstädte des Panorama-Radwegs – Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath und Haan – ziehen an einem Strang und veranstalten am Sonntag, 18. Juni, Festveranstaltungen zur Feier des Radwegs, bei denen sich alles um die Themen Radfahren, Bewegung und Freizeit dreht.
In Velbert wird von 11 bis 17 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz (Wülfrather Straße 25) in Velbert-Tönisheide gefeiert. Das Stadtmarketing Velbert und der Bürgerverein Tönisheide laden hierzu herzlich ein und freuen sich mit den weiteren vertretenden Vereinen und Institutionen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Sommerfest.
Egal ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, auf Inlineskates, mit dem Skateboard oder Tretroller, der Panorama-Radweg ist nicht allein für Radfahrerinnen und Radfahrer konzipiert, sondern wird auch zum Spaziergehen, Joggen oder Walken genutzt. Auch Familien mit Kindern im Dreirad- oder Laufradalter oder Schülerinnen und Schülern sowie Berufstätige nutzen den Weg zur Schule beziehungsweise Arbeit.
Buntes Programm für Familien und Kinder
Beim Sommerfest wartet auf die Gäste ein buntes Programm. Der Fahrradhändler e-motion e-Bike Premium-Shop Velbert präsentiert Trends aus der Fahrradwelt und stellt Pedelecs sowie Lastenräder vor. Der ADFC Velbert (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) wird mit einem Infostand sowie einer Codieraktion (kostenpflichtig) an der Veranstaltung teilnehmen.
Der Bürgerverein Tönisheide ist mit einem Infostand vertreten, an dem es Spannendes zur Geschichte des alten Bahnhofs in Tönisheide zu erfahren gibt und kleine sowie große Besucherinnen und Besucher können ihr Wissen bei einem Quiz zum Panorama-Radweg unter Beweis stellen. Die Music’s Cool bringt um 13 Uhr Bewegung auf das Festgelände, mit Darbietungen der Tanzgruppen „Tanzsternchen“ und „Rhythmus Rockers“. Die Jugendfeuerwehr Velbert bereichert die Veranstaltung mit einem Infostand sowie Spritzenhäuschen und übernimmt die Betreuung einer Hüpfburg. Bei einer Treckerausstellung des Vereins der Freunde und Förderer der Parkanlage Tönisheide können die schweren Maschinen hautnah besichtigt werden.
Die Digitalpaten Velbert wollen an ihrem Infostand auf die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Welt neugierig machen und geben Tipps zum Umgang mit verschiedenen digitalen Angeboten. Ergänzt wird das aktive Unterhaltungsprogramm für die kleinen Gäste durch Kinderschminken und Malstation des Fördervereins der Kita Rapunzel sowie Radio Velbert und Ballonmodellage durch einen Clown. Als Highlight bereichert das Mini-Helden Spielemobil von Kattas Welt die Veranstaltung. Das Spielemobil (gesponsert von schauinsland-reisen GmbH) bietet verschiedene Spielmöglichkeiten, wie XXL Vier-Gewinnt, Tischtennis, Cornhole und mehr. Darüber hinaus zaubern Glitzer-Tattoos ein Lächeln in die Gesichter.
Für das leibliche Wohl bietet die Tafel Niederberg den Verkauf von Kaffee, Kuchen, Waffeln, Popcorn und Slush-Ice an. Kaltgetränke und Grillgut gibt es von den Burschen Tönisheide, dem MSC Neviges-Tönisheide sowie am Bierwagen der Schankbert.
Festtagstouren
Wer sich zu Fuß auf den Weg zum Sommerfest begeben möchte, kann dies bei einer rund zweistündigen Wanderung mit dem SGV Velbert (Sauerländischen Gebirgsverein) tun. Um 12 Uhr erwartet Hilde Weinert vom SGV die Wanderwilligen an der Sieperstraße 1. Es geht über den Panorama-Radweg Richtung Schlagbaum und anschließend am Eignerbach entlang. Nach einem Anstieg Richtung Tönisheide, durch die Siedlung Papenfeld, endet die rund sieben Kilometer lange Wanderung am Festgelände auf dem Aldi-Parkplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte sollten pünktlich am Treffpunkt erscheinen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der ADFC Velbert bietet eine gut 40 km lang geführte Radtour rund um den Panorama-Radweg an. Treffpunkt ist das Veranstaltungsgelände auf dem Aldi-Parkplatz an der Wülfrather Straße 25, los geht es um 10 Uhr. Es wird eine Teilnahmegebühr von 2 Euro erhoben. Die Tour führt über Tönisheide zum Eignerbach, weiter am See Rheinkalk entlang zur Panorama-Plattform. Die Strecke verläuft weiter vorbei an Rützkausen und Flandersbach zum Aussichtspunkt Steinbruch-Prangenhaus. Ein Zwischenstopp ist am Niederbergischen Museum in Wülfrath vorgesehen. Nach einem Abstecher zum Naturschutzgebiet Schlupkothener Bruch geht es zurück zum Ausgangspunkt. Das Ende der Tour ist gegen 14 Uhr vorgesehen. Die Teilnehmenden können sich dann auf dem Festgelände bei herzhaften und süßen Leckereien sowie erfrischenden Getränken stärken.
Sommerfest: Die Velberter Akteure
- ADFC Velbert: Infostand und Codieraktion; geführte Radtour (ab 10 Uhr!)
- Ballonclown: Ballonkunst
- Burschen Tönisheide: Grillstand und Kaltgetränke
- Bürgerverein Tönisheide: Infostand „Alter Bahnhof“ und Kinderquiz
- Digitalpaten in Velbert: Infostand
- Fahrradladen „e-motion“: Ausstellung Pedelecs und Lastenräder
- Feuerwehr Velbert: Fahrzeugausstellung
- Förderverein Kita Rapunzel: Infostand, Kinderschminken, Kindermalstation, Verkauf von Selbstgebasteltem
- Jugendfeuerwehr Velbert: Spritzenhäuschen, Infostand, Betreuung Hüpfburg
- MSC Neviges-Tönisheide: Grillstand und Frittiertes
- Music’s Cool: Infostand und Auftritt Tanzgruppen
- Radio Velbert: Kinderschminken
- Schankbert: Bierwagen, Kaltgetränke
- Schauinsland-Reisen: Mini-Helden Spielemobil, Kattas Welt, Glitzer-Tattoos
- Sparkasse HRV: Infostand, Luftballons und Give-Aways
- Stadtmarketing Velbert: Infostand
- Verein der Freunde und Förderer der Parkanlage Tönisheide: Treckerausstellung
- Wunschzettel/Lothar Jäger: Tombola für den guten Zweck