Die Wülfrather Innenstadt. Foto: Kling/Archiv
Die Wülfrather Innenstadt. Foto: Kling/Archiv

Wülfrath. Die Stadt Wülfrath veranstaltet eine Bürgeranhörung, bei der es um die Zukunft der Innenstadt geht – am Donnerstag, 10. August, ab 19 Uhr (Einlass: ab 18.30 Uhr) im Ratssaal des Rathauses.


Zur Debatte stehen wird der Bebauungsplan „Zentraler Versorgungsbereich Innenstadt – Wilhelmstraße/Fußgängerzone“. Was sind dahinter verbirgt: die Zukunft der Wülfrather Innenstadt als Versorgungsbereich.

Als Ziel des Planverfahrens definiert die Stadtverwaltung die „Sicherung und Weiterentwicklung der Wülfrather Innenstadt als wichtigste Einzelhandelslage“, zudem will man den Bereich als Treffpunkt und Identifikationspunkt stärken. Letztlich möchte die Stadt Wülfrath, um Leerständen entgegenzuwirken, den Bereich auch für bisher nicht mögliche Nutzungen zulassen, denn was in welches Ladenlokal einziehen darf, ist reglementiert. Grundsätzlich gilt: Je näher man in Wülfrath dem Bereich der Fußgängerzone kommt, desto eingeschränkter sind die Möglichkeiten.

„Die Veränderung der Nutzungsmöglichkeiten in der Innenstadt ist ein Thema, das
viele unterschiedliche Gruppen und Interessen berührt“, so die Stadtverwaltung. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wülfrath und andere betroffene Personengruppen sollen daher aktiv miteinbezogen werden. „Ihre Fragen und Anregungen sowie Einwände und Sorgen werden abwägend in das Verfahren aufgenommen“, hieß es aus dem Rathaus.

Zunächst wird das Planungsamt der Stadt Wülfrath die bisherige Situation und
die geplanten Änderungen präsentieren. Anschließend sollen in einer offenen
Fragerunde alle Aspekte beleuchtet werden, die Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind. Das Planungsamt will die Anregungen aus der Bürgerschaft aufnehmen.

Die Unterlagen sind im Bürgerinformationssystem verfügbar.