Die Zentrale der Schufa. Foto: Schufa Holding AG
Die Zentrale der Schufa. Foto: Schufa Holding AG

Wiesbaden. Ab sofort können Privatpersonen ihren persönlichen Schufa-Basisscore jederzeit online und kostenlos einsehen. Das teilt die Auskunftei mit. 


Dafür sei eine Registrierung beim BaFin-lizensierten Finanzdienstleister Forteil GmbH notwendig. „Das geschieht über die Bonify-App, die von der Forteil GmbH angeboten wird“, erklärt man bei der Schufa. Mit dem Basisscore stellt die Wirtschaftsauskunftei erstmals einen zentralen Wert zur persönlichen Bonität über die App kostenfrei zur Verfügung.

„Die Möglichkeit, den persönlichen Schufa-Basisscore jederzeit kostenlos und digital einzusehen, ist ein weiterer Meilenstein in der Transformation der Schufa. Die neue Schufa verfolgt das Ziel, die Transparenz zu erhöhen und den Menschen künftig mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben“, sagt Tanja Birkholz, Vorstandsvorsitzende der Schufa Holding AG. „Noch im Laufe des Jahres sollen die bei der Schufa gespeicherten Daten, die zur Ermittlung der Bonität wichtig sind, über die Bonify-App verfügbar sein.“

Der Schufa-Basisscore ermöglicht eine branchenübergreifende Einschätzung der eigenen Bonität. Zur Berechnung werden alle Schufa-Branchenscores berücksichtigt. Knapp 40 Prozent macht dabei der Schufa-Score für Banken aus, denn es handelt sich dabei um den meistgenutzten Score. Der Basisscore wird als Erfüllungswahrscheinlichkeit in Form eines Prozentwertes dargestellt.

Den persönlichen Basisscore kann man in der App von Bonify sehen. Bonify bietet Menschen seit 2015 Services rund um das persönliche Finanz- und Bonitäts-management sowie die Vermittlung von Krediten an und hat Stand heute mehr als 1,1 Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer. Ende 2022 hatte die Schufa das Berliner Fintech-Unternehmen Forteil GmbH erworben.

Für Tanja Birkholz ist Bonify der Beschleuniger für die Transformation der Schufa: „Mit Bonify können wir den Menschen schneller Einblick in ihre Schufa-Daten geben und Möglichkeiten bieten, jederzeit ihre Daten zu prüfen. Dabei ist uns wichtig klarzustellen, dass Schufa und Bonify zwar als Mutter- und Tochterunternehmen miteinander verwandt sind, aber beide rechtlich unabhängig sind und bleiben – auch durch getrennte Datenräume. Wichtig für Verbraucherinnen und Verbraucher: Ohne explizite Einwilligung fließen keine Daten von der Schufa zu Bonify und umgekehrt.“

Der erste Meilenstein in der „Transparenzoffensive“ der Schufa war die Entwicklung des Score-Simulators, der im Oktober 2022 live gegangen ist. Der Score-Simulator erklärt das Prinzip, wie die Schufa die Bonität berechnet – und das interaktiv anhand der sieben wichtigsten Faktoren, die die Kreditwürdigkeit beeinflussen. Wenn man die Fragen ehrlich beantwortet, landet man in den allermeisten Fällen (60 Prozent) in der echten Scoreklasse oder der echte Score ist sogar noch eine Scoreklasse besser (38 Prozent).