Wülfrath. In Wülfrath macht die Kreispolizeibehörde am Samstag, 12. August, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf dem Heumarkt halt. Dort gibt es dann Informationen rund um Betrugsmaschen und Senioren-Sicherheit.
Seit zwei Jahren tourt die Polizei mit dem auffälligen Infomobil durch den Kreis Mettmann. Nun steht wieder ein Stopp in Wülfrath auf dem Fahrplan. Mit dem Fahrzeug sind die Beamtinnen und Beamten des Bezirks- und Schwerpunktdienstes unterwegs, die mit den Bürgerinnen und Bürgern an Marktplätzen und anderen innerstädtischen Treffpunkten ins Gespräch kommen möchten.
Bürgerinnen und Bürger erhalten auf dem Heumarkt von Polizeihauptkommissarin Stefanie Rempel Informationen – unter anderem über aktuellen Betrugsmaschen, insbesondere zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren. Die Polizistin informiert zum Beispiel über die Vorgehensweise der Betrüger bei sogenannten „Schockanrufen“ oder wie man sich vor falschen WhatsApp-Nachrichten der zum Teil hoch professionell agierenden Kriminellen schützen kann.
Zudem werden die ehrenamtlichen Mitglieder des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit (ASS!) anwesend sein, die im Bereich der Kriminalprävention geschult sind.